Sprungbrett zur Meisterprüfung
Prüfungsvorbereitungslehrgang zum „Meister für Bäderbetriebe“ in Saarbrücken und Berlin

(firmenpresse) - Um den Betrieb eines Bades und der dazugehörigen technischen Anlagen sicher zu stellen werden Fachleute benötigt, die sowohl den Badebetrieb als auch die Bädertechnik überwachen und den Gesamtbetrieb leiten.
Jeweils im Frühjahr und im Herbst haben interessierte Fachkräfte die Möglichkeit, sich mit der BSA-Akademie als „Führungskraft für Bäderbetriebe“ für eine solch verantwortungsvolle Tätigkeit zu qualifizieren. Während des Lehrgangs erwerben die Teilnehmer in zehn Modulen umfassende Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, um die Aufgaben einer leitenden Führungskraft in Bäderbetrieben wahrzunehmen.
Alle zehn Module im Überblick:
·Wirtschaftslehre
·Rechtslehre
·Zusammenarbeit im Betrieb
·Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen
·Gesundheitslehre
·Bädertechnik
·Bäderbetrieb
·Schwimmen in Theorie und Praxis
·Rettung in Theorie und Praxis
·Ausbildungsleiter
Gleichzeitig sind die Teilnehmer mit diesem Abschluss optimal auf die Prüfung zum „Gepr. Meister für Bäderbetriebe“ vorbereitet. Der BSA-Lehrgang verbindet Fernunterricht mit kompakten Präsenzphasen. So können die Teilnehmer selbst individuell einteilen, wann, wie lange und wo sie lernen und so ihr Lerntempo anpassen. Durch die kompakten Präsenzphasen, die ca. 30 Tage in Blöcken von 2-6 Tagen umfassen, und der Möglichkeit, jederzeit mit dem Lehrgang zu starten, ist die Qualifikation berufsbegleitend möglich und so optimal mit beruflichen und privaten Verpflichtungen vereinbar. Hohe Verdienstausfälle und lange Abwesenheitszeiten werden vermieden.
Die Teilnehmer am BSA-Vorbereitungslehrgang waren von der Qualität der Vorbereitung und der flexiblen Qualifikationsmöglichkeit begeistert.
Marco Riedel, Abteilungsleiter in der Thermenlandschaft/Saunapark in der KissSalis Therme in Bad Kissingen:
„Meine Tätigkeiten sind breit gefächert und ich brauche sowohl Knowhow in Bädertechnik als auch in BWL und Personal. Mein großes Ziel ist die Prüfung zum „Meister für Bäderbetriebe“. Mit dem BSA-Lehrgang habe ich die optimale Möglichkeit der Vorbereitung auf die Prüfung gefunden. Ein besonderer Vorteil im Vergleich zu anderen Anbietern ist das Lehrgangssystem. Durch die kurzen kompakten Präsenzphasen, die immer nur ein paar Tage dauern, kann ich meine Weiterbildung und meine Familie super unter einen Hut bringen. Auch die kleinen Gruppen, in denen der Unterricht stattfindet, sind super. So ist der Unterricht noch intensiver und der Dozent kann individuell auf die einzelnen Fragestellungen der Teilnehmer eingehen.“
Beginn des Lehrgangs jederzeit möglich!
Die Vorbereitungslehrgänge starten jeweils im Frühjahr und Herbst an den BSA-Lehrgangszentren Saarbrücken und Berlin, jedoch kann auch ganzjährig in den Lehrgang eingestiegen werden. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, um sich mit dem entsprechenden Fernlehrmaterial im Fernunterricht auf die Präsenzveranstaltung vorzubereiten.
Weitere Infos unter www.bsa-akademie.de/baederbetriebe.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
pruefungsvorbereitungslehrgang
badebetrieb
baedertechnik
fernunterricht
kompakte-praesenzphasen
bsa
lehrgang
meisterpruefung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die BSA-Akademie ist ISO-zertifiziert und mit ca.140.000 Teilnehmern seit 1983 einer der führenden Bildungsanbieter im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit. Mit Hilfe der über 50 staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge können sich Quereinsteiger wie Fitnessprofis individuell qualifizieren: Der Einstieg in die Branche gelingt mit „B-Lizenz“-Lehrgängen z. B. für Fitness, Gruppentraining, Ernährung und Mentale Fitness. Darauf aufbauend erfolgt die schrittweise Weiterbildung bis zum Profiabschluss beispielsweise als „Fitnesstrainer-A-Lizenz“, „BSA- Personal-Trainer- Zertifikat“, „Lehrer für Ernährung“ oder „Manager für Fitness- und Freizeitanlagen“. BSA-Qualifikationen ermöglichen die Vorbereitung auf die öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfungen „Fitnessfachwirt IHK“ und „Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung IHK“. Darüber hinaus können sich BSA-Teilnehmer mit dem IHK-Zertifikatslehrgang „Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“ und dem Praxisworkshop „Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement“ zu Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement qualifizieren. Eine weitere Qualifikation ist mit der „Fachkraft UVSV“ hinzu gekommen, diese bereitet inhaltlich optimal auf eine Zertifizierung nach der UV-Schutz-Verordnung vor, die dann bei der BSA-Zert abgelegt werden kann. Bei der BSA-Akademie erfolgt der Wissenserwerb durch Fernunterricht und kompakte Präsenzphasen an bundesweiten Lehrgangszentren. So können die Lehrgänge nebenberuflich absolviert und so optimal mit beruflichen und privaten Verpflichtungen vereinbart werden. Eine Förderung ist z. B. durch die Bundesagentur für Arbeit, Meister-BAföG, den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr und regionale Fördermittel möglich. Zahlreiche BSA-Präsenzphasen können auch während der BSA-Lehrgangsreise Mallorca, die jeweils im Mai und September stattfindet, absolviert werden.
BSA-Akademie
Sabine Mack
Hermann Neuberger Sportschule 3
66123 Saarbrücken
Tel. +49 681 6855-220
www.bsa-akademie.de
BSA-Akademie
Sabine Mack
Hermann Neuberger Sportschule 3
66123 Saarbrücken
Tel. +49 681 6855-220
www.bsa-akademie.de
Datum: 29.05.2013 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 880098
Anzahl Zeichen: 3250
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Mack
Stadt:
Saarbrücken
Telefon: +49 681 6855-220
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sprungbrett zur Meisterprüfung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BSA-Akademie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).