?Panorama?: Verkauf überteuerter Medikamente mit Beihilfe von Krankenhäusern

?Panorama?: Verkauf überteuerter Medikamente mit Beihilfe von Krankenhäusern

ID: 88014

?Panorama?: Verkauf überteuerter Medikamente mit Beihilfe von Krankenhäusern



(pressrelations) - Nach Recherchen des ARD-Magazins ?Panorama? (Sendung: Donnerstag, 7. Mai, um 21.45 Uhr im Ersten) nutzen Pharmaunternehmen Kliniken und Krankenhäuser, um den Absatz besonders teurer Medikamente zu steigern. Die Methode ist einfach: Die Unternehmen verkaufen solche Medikamente für einen symbolischen Preis an Krankenhäuser. Dort werden Patienten auf das Mittel ?eingestellt?. Nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus verschreiben niedergelassene Ärzte häufig dieses Arzneimittel weiter, obwohl es in der Apotheke sehr viel teurer ist als vergleichbare, ebenso wirksame Medikamente. Bemerkenswert ist etwa der Fall eines Medikamentes zur Blutsenkung, das regulär in der Apotheke mehr als 134 Euro kostet, während es an Krankenhäuser für einen Euro abgegeben wird.

Die parlamentarische Staatsekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Marion Caspers-Merk, bestätigt in ?Panorama?: ?Wir wissen, dass es diese Praktiken gibt, und wir wollten sie gesetzlich abstellen.? Offenbar hätten die bisherigen Mechanismen zur Unterbindung dieses Missbrauchs nicht gereicht. Nun wolle man nachbessern.

Tatsächlich ist es den Pharmaunternehmen seit 2006 untersagt, so enannte ?Naturalrabatte? zu geben, auf deutsch gesagt: Medikamente zu verschenken. Ein Bar-Rabatt ist aber weiter erlaubt, daher kann diese Regelung durch einen ?Verkauf? zu symbolischen Preisen umgangen werden.

Dass hinter diesen symbolischen Preisen ein Kalkül der Pharmaunternehmen steckt, bestätigt eine Pharmamitarbeiterin anonym in ?Panorama?. Die Pharmaunternehmen hätten danach ein besonderes Interesse, chronische Patienten im Krankenhaus mit ihrem Medikament ?anzufixen?. Der Patient schlucke so über Jahrzehnte teure Pillen, obwohl es gleich gute, aber günstigere Alternativen gebe.

Nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe entstehen den Versicherten durch diesen Mehrabsatz überteuerter Medikamente jedes Jahr Zusatzkosten von mehreren hundert Millionen Euro.



Die Deutsche Krankenhausgesellschaft sieht kein Fehlverhalten seitens der Krankenhäuser. Die Medikamente würden den Krankenhausapotheken ja nicht geschenkt, erklärt DKG-Geschäftsführer Georg Baum in ?Panorama?. Ein ?gedumpter Herstellerabgabepreis? sei schließlich ganz legal.


NDR Presse und Information
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
www.ndr.de
presse@ndr.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Liste des Kabarettisten Vince Ebert: Die 10 lustigsten Physik-Fakten, mit denen man auf jeder Party glänzen kann 'Weizenbier goes bananas? ? Cab startet Kampagne für neue Biermix-Sorte.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.05.2009 - 17:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88014
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Panorama?: Verkauf überteuerter Medikamente mit Beihilfe von Krankenhäusern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NDR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z