Starkregen: Wenn Wasser die Rinne zumÜberlaufen bringt / R+V-Infocenter: Hausbesitzer müssen Schäden meist selbst tragen - Regenrinnen regelmäßig reinigen
ID: 880194
Starkregen: Die aktuelle Großwetterlage kann für Hausbesitzer teuer
werden. "Wenn Dachrinnen und Fallrohre mit Laub, Zweigen und Schmutz
verstopft sind, laufen sie bei Unwettern schnell über und es kommt zu
Schäden an Fassaden und Mauerwerk", sagt Sylvine Löhmann,
Schadensexpertin beim Infocenter der R+V Versicherung. Besonders
teuer wird es für die Betroffenen, wenn das Wasser in die
Wärmedämmung oder sogar in den Innenraum eindringt. Hausbesitzer
sollten die Regenrinnen deshalb vor dem Sommer reinigen oder einen
Fachbetrieb damit beauftragen.
Wenn Leitungswasser im Haus austritt, springt in der Regel die
Wohngebäudeversicherung ein. Für Schäden durch Regenwasser in außen
liegenden Regenrohren muss der Hauseigentümer hingegen meist selbst
aufkommen. R+V-Expertin Löhmann rät deshalb, die Dachrinne mindestens
einmal im Jahr zu reinigen. "Das gilt vor allem für Gebäude, die in
der Nähe von Bäumen stehen." Wer nicht selbst auf die Leiter steigen
will, kann dafür einen Fachmann beauftragen. "Das ist immer noch
günstiger als ein Wasserschaden im Haus", so Sylvine Löhmann.
Mietvertrag prüfen
Mieter sind üblicherweise nicht für den Zustand der Regenrinnen
verantwortlich. R+V-Expertin Löhmann erklärt: "Führt der Vermieter
diesen Punkt im Mietvertrag nicht ausdrücklich unter Betriebskosten
auf, muss der Mieter die Kosten für eine Reinigung auch nicht
tragen." Kommt es zu einem Schaden durch überlaufendes Regenwasser,
trägt der Vermieter die Sanierungskosten.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Bei der Reinigung der Regenrinne auf einen sicheren Stand der
Leiter achten.
- Am einfachsten lässt sich die Rinne mit Handschuhen und einem
Eimer reinigen.
- Wenn das nicht ausreicht, gibt es spezielles Reinigungswerkzeug
wie Schaber, Bürsten und Spiralen.
- Regenrinnen können durch ein Laubnetz oder Gitter vor dem
Verstopfen geschützt werden.
Pressekontakt:
http://www.infocenter.ruv.de
R+V-Infocenter
06172/9022-122
g.winter@arts-others.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2013 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 880194
Anzahl Zeichen: 2372
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Starkregen: Wenn Wasser die Rinne zumÜberlaufen bringt / R+V-Infocenter: Hausbesitzer müssen Schäden meist selbst tragen - Regenrinnen regelmäßig reinigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
R+V-Infocenter (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).