Über 1.100 Besucher beim Logopädie-Kongress in Erfurt erwartet / "100 Jahre Logopädie - Logopädische Lebensthemen" - Fachthemen und Berufspolitik in der Diskussion
ID: 880248
(dbl) veranstaltet vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2013 in der Messe
Erfurt seinen 42. Jahreskongress und erwartet über 1.100 Besucher.
Der Kongress steht unter dem Motto "100 Jahre Logopädie -
Logopädische Lebensthemen". Neben einem Überblick über die Geschichte
und die Entwicklung der Logopädie werden mehr als 60 Referenten in
Vorträgen und auf Postern zahlreiche Fachthemen sowie
berufspolitische Aspekte darstellen.
Im Eröffnungsvortrag von Frau Professor Dr. Annette Baumgärtner,
Hamburg, wird ein Bogen gespannt von der Kindersprache bin hin zu
neurologischen Störungen bei altersbedingten Erkrankungen. Die
Wissenschaftlerin legt dabei den Fokus auf die Frage, was die
Logopädie von den Neurowissenschaften lernen kann. Die
Sprachentwicklung von Kindern ist ein Schwerpunktthema des Kongresses
- mit allen dazu gehörigen diagnostischen, therapeutischen und
gesellschaftlichen Implikationen einschließlich der Diskussion um
Mehrsprachigkeit. Vorträge zu den Themen Inklusion und Akademisierung
der Logopädie-Ausbildung greifen wiederum Debatten auf, die auch in
der Öffentlichkeit derzeit sehr aktuell sind. Im Vortragsblock
"Demenz" geht es um die Frage, inwieweit eine logopädische Behandlung
die Kommunikation und Teilhabe von Menschen, die an Demenz erkrankt
sind, erhalten kann.
Ein weiteres Highlight ist der Vortragsblock "Von und für
Studierende". Hier geht es um Forschung und Arbeit im Ausland, um die
für Therapeuten so wichtige Supervision sowie in einer "Slam-Session"
um die verschiedenen Studienmöglichkeiten für LogopädInnen.
"Der diesjährige Kongress bietet Gelegenheit, sich der Tradition
der Logopädie bewusst zu werden und über die Zukunft dieses
Gesundheitsfachberufes nachzudenken", so Christiane Hoffschildt,
Präsidentin des dbl.
Pressekontakt:
V.i.S.d.P.: Dr. Eva Kalbheim, Deutscher Bundesverband für Logopädie
e.V. (dbl). Weitere Informationen: dbl-Pressereferat, Margarete Feit,
Augustinusstr. 11 a, 50226 Frechen
Tel.: 02234/37953-27, Fax: 02234/37953-13, E-Mail: feit@dbl-ev.de,
Internet: www.dbl-ev.de. In Erfurt erreichen Sie uns unter der
Telefonnummer 0171-1428030.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2013 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 880248
Anzahl Zeichen: 2462
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frechen
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Über 1.100 Besucher beim Logopädie-Kongress in Erfurt erwartet / "100 Jahre Logopädie - Logopädische Lebensthemen" - Fachthemen und Berufspolitik in der Diskussion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).