Rösler begrüßt erleichterte Zuwanderung in Ausbildungsberufen
ID: 880359
"Diese Regelung ist ein starkes Signal, dass Deutschland qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland braucht und willkommen heißt. Das gilt vor allem auch für Ausbildungsberufe, zum Beispiel in der Pflege und in technischen Berufen, in denen schon heute Engpässe bestehen. Denn ohne gesteuerte Zuwanderung können wir nicht genügend Fachkräfte für unsere Unternehmen sichern. Nach dem Anerkennungsgesetz und der Blauen Karte EU bildet die neue Beschäftigungsverordnung einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einer modernen, an den wirtschaftlichen Notwendigkeiten ausgerichteten Zuwanderungspolitik. Um die neue Regelung mit Leben zu füllen, müssen nun die aktuellen Engpassberufe schnell festgelegt und bekannt gemacht werden."
Damit Deutschland im weltweiten Wettbewerb um die besten Köpfe bestehen kann, besteht wirtschaftspolitisch weiterer Handlungsbedarf.
Bundesminister Rösler: "Wir müssen qualifizierte Fachkräfte auch dann bei uns willkommen heißen, wenn sie noch kein konkretes Arbeitsplatzangebot in der Tasche haben. Es ist sinnvoll, die komplexe Zuwanderungssteuerung durch ein transparentes Punktesystem abzulösen. Vor allem brauchen wir eine echte Willkommenskultur."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.05.2013 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 880359
Anzahl Zeichen: 1977
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rösler begrüßt erleichterte Zuwanderung in Ausbildungsberufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).