Christie + Co sieht gute Chancen für Bonner Hotelmarkt

Christie + Co sieht gute Chancen für Bonner Hotelmarkt

ID: 88038




(firmenpresse) - Frankfurt/Bonn. Gute Chancen für die Bonner Hotellerie sehen die Experten des auf Hotelimmobilien spezialisierten Beratungsunternehmens Christie + Co. "Bonn hat den Strukturwandel vom Regierungssitz zu einem Zentrum des internationalen Dialogs und einer wirtschaftlich innovativen, kulturell und touristisch reizvollen Stadt gemeistert", lobt Armin Bruckmeier, Head of Advisory & Valuation Services Germany, bei Christie + Co. Die Vielzahl der vor dem Abschluss stehenden Neubau-Großprojekte belegt die Attraktivität des Bonner Hotelmarktes.



Hotelmarktangebot

Im Zeitraum von 1998 bis 2008 hat sich die Zahl der in Betrieb befindlichen Hotels und Hotels garni um etwa zwei Prozent verringert. 2008 gab es in Bonn 83 Hotels und Hotels garni mit einer Gesamtkapazität von 6 323 Betten. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Betten-Zuwachs von circa vier Prozent.



Bis zum Jahr 2011 werden voraussichtlich drei Hotels eröffnen. Im Herbst 2009 öffnet das Luxushotel Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen mit 254 Zimmern seine Pforten. 2010 wird das Ameron World Conference Hotel der Althoff-Gruppe, ein 4-Sterne-Superior-Hotel mit 336 Zimmern, fertig gestellt. Für Anfang 2011 ist die Inbetriebnahme des InterCityHotel am Bahnhof mit rund 160 Zimmern geplant. Darüber hinaus hat die Stadt Bonn ein Grundstück in der Oscar-Romero-Allee, unweit des World Conference Centers, ausgeschrieben. Dort soll ein 3-Sterne-Hotel entstehen. Im Vergleich zum Bettenangebot des Jahres 2008 bringen die bekannten Neubauprojekte bis 2011 einen Zuwachs von rund einem Viertel (23 Prozent).



Dem deutschlandweiten Trend folgend, entwickelte sich seit 2004 auch in Bonn die Nachfrage positiv. Die Bundesstadt Bonn konnte 2008 insgesamt 506 426 Ankünfte und 968 632 Übernachtungen verzeichnen. Das kommt im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg von 1,5 bzw. 5,1 Prozent gleich.



Gut ein Viertel (26 %) des Übernachtungsvolumens in Hotels geht auf das Konto ausländischer Übernachtungsgäste. Zu den wichtigsten ausländischen Quellmärkten zählen Großbritannien, die USA, die Schweiz, die Niederlande und Frankreich. Im Beobachtungszeitraum sank die durchschnittliche Aufenthaltsdauer um etwa sieben Prozent auf circa zwei Nächte.





Makrostandort

Bonn gehört zu den wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands mit stetig wachsender Bevölkerungszahl. Seit 2006 ist Bonn zudem die einzige deutsche UN-Stadt und Veranstaltungsort international bedeutender Kongresse. Bereits Ende 2009 geht das World Conference Center an den Start, in dem Kongresse und Veranstaltungen für bis zu 5 000 Teilnehmer möglich sind. Mit der Fertigstellung des Großprojekts "Bonner Bogen" im Jahr 2010 wird die Attraktivität, insbesondere als Kongress- und Wirtschaftsstandort, weiter gesteigert. Dieser am Rhein gelegene Büropark bietet rund 55 000 Quadratmeter Bürofläche und 4 500 neue Arbeitsplätze. Ein internationales Luxushotel mit 254 Zimmern der neuen Marke Kameha Hotels & Resorts soll dort Ende 2009 eröffnet werden.



Nach dem Umzug von Parlament und Teilen der Bundesregierung nach Berlin haben heute in der "Bundesstadt" noch der Bundespräsident seinen zweiten, sechs Bundesministerien ihren ersten Dienstsitz und die anderen Ministerien einen Zweitsitz. 17 Organisationen der Vereinten Nationen (UN) sowie rund 150 Nichtregierungsorganisationen und zwei DAX-Unternehmen (Deutsche Telekom und Deutsche Post World Net) sind in Bonn ansässig.

Die Branchenstruktur ist geprägt durch den Dienstleistungssektor, insbesondere Informations- und Telekommunikation sowie Logistik und andere produktionsnahe Dienstleister. Bonner Unternehmen haben nach München und Düsseldorf die drittgrößte Börsenkapitalisierung in Deutschland. Weitere bedeutende Unternehmen wie Deutsche Post AG, Deutsche Postbank AG, IVG Immobilien AG, Solar World AG sowie Haribo, Verpoorten und die Zentrale der Deutschen Welle haben Bonn durch ihren Firmensitz über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt gemacht.



Bonn weist ein kontinuierliches Bevölkerungswachstum auf. Ende 2008 waren

316 264 Einwohner registriert. Die einzigartige Mischung aus Bundesministerien und -behörden, UN-Organisationen und rund 150 Nichtregierungsorganisationen machen Bonn zu einer Plattform des internationalen Dialogs. Neben diesen ist Bonn vor allem ein kulturelles Zentrum. Die Geburtsstadt Ludwig van Beethovens zieht jedes Jahr Musikliebhaber aus aller Welt zum Beethovenfest an. Die Museumsmeile ist Bonns Hauptanziehungspunkt für Kultur- und Kunstinteressierte. Zwei der drei meistbesuchten Museen Deutschlands (Kunst- und Ausstellungshalle, Haus der Geschichte) findet man hier. Das Siebengebirge, das Weinanbaugebiet Mittelrhein sowie das nördlichste Weinanbaugebiet Deutschlands Ahrtal sind weitere Anziehungspunkte für in- und ausländische Touristen.



Fazit

"Durch das steigende Angebot von Hotels bei sinkender Nachfrage im Zuge der aktuellen gesamtwirtschaftlichen Situation ist kurzfristig vermutlich von einem erhöhten Wettbewerbsdruck auszugehen", prognostiziert Armin Bruckmeier. "Auch, wenn Bonn als Sekundärstandort davon vielleicht weniger betroffen ist, als größere Städte", fügt er hinzu. Mittel- bis langfristig geht man bei Christie + Co jedoch von einer positiven Entwicklung für den Bonner Hotelmarkt aus.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Christie + Co wurde 1935 in London gegründet und ist die Nummer 1 für Hotelimmobilien in Europa. Das Unternehmen begleitet auch Transaktionen von Gastronomie-, Freizeit-, Senioren- sowie Einzelhandelsimmobilien und bietet fundierte Beratungs- und Bewertungsdienstleitungen an. Christie beschäftigt über 300 Experten, die neben ihrer Kenntnis der regionalen und überregionalen Märkte auch über ein breites Know-how in Bezug auf aktuelle Markttrends und örtliche Besonderheiten verfügen. Christie + Co unterhält europaweit 29 Niederlassungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.christie.com sowie www.christiecorporate.com.


Unser Pressearchiv mit weiteren Pressemitteilungen finden Sie unter http://www.christie.com/news/list?.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Christie + Co
Pia Gast
Bockenheimer Landstraße 93
60325
Frankfurt
presse(at)christie.com
+49 (0) 69 / 90 74 57 11
http://www.christiecorporate.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Drooff Kaminöfen: Sonnige Aussichten für die Haushaltskasse - Kaminöfen und Solarenergie senken die Heizkosten
	Versorgungssperre durch den Vermieter nach beendetem Mietverhältnis
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.05.2009 - 18:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88038
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pia Gast
Stadt:

Frankfurt


Telefon: +49 (0) 69 / 90 74 57 11

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 545 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Christie + Co sieht gute Chancen für Bonner Hotelmarkt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Christie + Co (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Christie + Co berät Verkauf von QMH Portfolio ...

Berlin/London. Insgesamt elf Hotels von QMH UK Hotels der Marken Crowne Plaza, Holiday Inn und Best Western PLUS wurden an eine Investmentfirma der MCAP Global Finance Ltd. ("MCAP") veräußert. Bezüglich der Investitionssumme haben die Be ...

Alle Meldungen von Christie + Co


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z