Schon jeder Dritte nutzt Zeitarbeit als Rekrutierungsinstrument
Technicum-Kundenpanel bestätigt: Unternehmen sichern sich mehr Fachkräfte
In der jährlichen Befragung des Kundenpanels ermittelte der auf die Überlassung und Vermittlung von Fachkräften in Industrie und Handwerk spezialisierte Personaldienstleister Technicum, dass die Sicherung von Fachkräften deutlich an Bedeutung gewinnt. Und 32 Prozent gaben jetzt an, Zeitarbeiter bereits mit dem Gedanken einer späteren Übernahme zu betrachten.
Dennoch blieben die Hauptgründe für die Nutzung der Zeitarbeit weiterhin die Überbrückung von Personalengpässen, Urlaubsvertretungen und die Flexibilisierung des Personalmanagements.
Und noch eine wichtiges Ergebnis brachte die Befragung an den Tag: Die seit Ende 2012 geltenden Branchenzuschläge beeinflussen die positive Grundeinstellung von Unternehmen zur Zeitarbeit nicht. Bénédicte Autem, Geschäftsführerin des Personaldienstleisters Technicums sieht sich bestätigt: „Schließlich haben wir die Einführung der Branchenzuschläge begrüßt und damit untermauert, dass Zeitarbeit nicht billig ist.“
Von ihrem Personaldienstleister würden die Kunden heute „Konzept-und Beratungs-Angebote erwarten“, so Autem. In diesem Punkt zeig-ten sich seine Kunden zumindest sehr zufrieden. Für die Umsetzung ihrer Wünsche und Anforderungen gaben die Kunden dem Dienstleister Technicum heuer die Durchschnittsnote 1,8 (2011: 2,0).
Auch in Sachen Umsetzung der Branchenzuschläge gab es durchweg gute Noten für Technicum. Der Personaldienstleister bietet seinen Kunden ein Preismodell an, das die Branchenzuschläge mit einer konstanten Servicepauschale kombiniert. Dies reduziert den administrativen Aufwand, macht die Kalkulation für den Kunden transparent und sicher.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Technicum (www.technicum.de):
Das Personaldienstleistungsunternehmen Technicum ist auf die Überlassung sowie Vermittlung von qualifizierten Facharbeitern aus Industrie und Handwerk spezialisiert. Das Leistungsspektrum der USG People Tochter umfasst darüber hinaus komplexe Projektbetreuung wie On-Site-Management oder Outsourcing im In- und europäischen Ausland.
In Deutschland beschäftigt Technicum mehr als 1.500 Fachkräfte. Das Un-ternehmen entlohnt seine Mitarbeiter nach dem mit der IG BCE (Industrie-gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie) geschlossenen Tarifvertrag.
Das Qualitäts- und Sicherheitsmanagement von Technicum ist nach SSC/SCP und DIN 9001-2000 zertifiziert. 2011 wurde die Tochter von USG People Germany von der Hoppenstedt Kreditinformationen GmbH als „Top Business Partner“ mit der Note 1,0 ausgezeichnet.
Weitere Neuigkeiten, Informationen und Hintergründe zum Unternehmen sind im Newsroom vorhanden: http://newsroom.technicum.de
Unternehmenskontakt:
USG People Germany GmbH
Jessica C. Ehmke
Landsberger Straße 370a
80687 München
Telefon: 49 (0)89 - 56827-339
Fax: +49 (0)89 - 56827-100
E-Mail: (at)usgpeople.com
www.usgpeople.de
Pressekontakt:
WEFRA PR
Gesellschaft für Public Relations mbH
Dr. Andreas Bachmann
Mitteldicker Weg 1
63263 Neu-Isenburg
Telefon: +49 (0)69 - 69 50 08-78
Fax: +49 (0)69 - 69 50 08-71
E-Mail: ab(at)wefra.de
www.wefra.de
Datum: 29.05.2013 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 880382
Anzahl Zeichen: 2019
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Andreas Bachmann
Stadt:
63263 Neu-Isenburg
Telefon: 069 695008-78
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.05.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 475 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schon jeder Dritte nutzt Zeitarbeit als Rekrutierungsinstrument"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WEFRA PR Gesellschaft für Public Relations mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).