Kabinett beschließt Dritten Stammzellbericht
ID: 88054
Kabinett beschließt Dritten Stammzellbericht
In dem Bericht wird der aktuelle Forschungsstand zu embryonalen und anderen Formen menschlicher Stammzellen dargestellt. Außerdem beschäftigt er sich damit, in welcher Weise in Deutschland von der Möglichkeit Gebrauch gemacht wurde, mit embryonalen Stammzellen zu arbeiten. Durch das Stammzellgesetz vom 28. Juni 2002 wurde die Forschung mit menschlichen embryonalen Stammzellen in Deutschland unter strengen Voraussetzungen gesetzlich geregelt. Durch den Bericht wird der Deutsche Bundestag regelmäßig über die neu gewonnenen Erfahrungen informiert.
Der Bericht geht auf die vorliegenden Anträge auf Genehmigung der Einfuhr und Verwendung humaner embryonaler Stammzellen und ihre Bearbeitung durch die Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung und das Robert Koch-Institut als zuständiger Genehmigungsbehörde ein. Bewertet werden die Erfahrungen, die dabei mit dem Genehmigungsverfahren und im sonstigen Umgang mit dem Gesetz gemacht wurden.
Der Bericht enthält die Schlussfolgerung, dass sich die Forschung an embryonalen Stammzellen im Berichtszeitraum noch vor allem im Bereich der Grundlagenforschung bewegte, wobei gegen Ende des Jahres 2007 aber weltweit auch vermehrt präklinische Untersuchungen durchgeführt wurden.
Der Bericht stellt fest, dass noch zahlreiche grundlegende Fragen der Entwicklungsbiologie, Zelldifferenzierung und Nebenwirkungen in den verschiedenen Anwendungsbereichen geklärt werden müssen und eine große Bandbreite verschiedener Verfahren zur Entwicklung von humanen Stammzellen für zukünftige medizinische Verwendungen erarbeitet wurden. Zur differenzierter Bewertung und Einschätzung dieser Zellen besteht noch Forschungsbedarf - wie etwa zur funktionellen Vergleichbarkeit mit humanen embryonalen Stammzellen. Um die bisherigen Erkenntnisse weiterzuentwickeln, sind Arbeiten mit humanen embryonalen Stammzellen für die Translation der gewonnenen Ergebnisse zur Anwendung beim Menschen bzw. zu Vergleichszwecken unerlässlich.
Erst im nächsten Stammzellenbericht werden auch die Erfahrungen mit der Änderung des Stammzellgesetzes (August 2008) berücksichtigt, mit der der Stichtag für den Import embryonaler Stammzellen auf den 1. Mai 2007 verlegt wurde.
Weiter Informationen unter: http://www.bmg.bund.de
Kontakt
Bundesministerium für Gesundheit
Friedrichstraße 108
10117 Berlin (Mitte)
Tel +49 (0)1888 441-2225
Fax +49 (0)1888 441-1245
pressestelle@bmg.bund.de
http://www.bmg.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.05.2009 - 19:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88054
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kabinett beschließt Dritten Stammzellbericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).