Signal auch für Dublin
ID: 88062
Signal auch für Dublin
?Die heutige Annahme des Vertrags von Lissabon durch den tschechischen Senat ist ein wichtiger Schritt hin zu einer demokratischeren und transparenteren EU. Trotz der schwierigen politischen Situation ist es den proeuropäischen Kräften gelungen, sich gegen die Polemik von Staatspräsident Vaclav Klaus durchzusetzen und eine Mehrheit hinter sich zu versammeln. Wir hoffen, dass dieses Prager Signal auch in Dublin gehört wurde.
Damit ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon geschafft. Die EU-Grundrechtecharta ist genauso näher gerückt wie die Möglichkeit von europäischen Bürgerbegehren. Das Europäische Parlament kann auf mehr Mitsprache bei den Entscheidungen auf EU-Ebene hoffen und die Zeit der Hinterzimmertreffen von nationalen Regierungen wird bald ein Ende haben.
Umso wichtiger ist es nun, dass die Bürgerinnen und Bürger in der EU im Juni an den Wahlen zum Europäischen Parlament teilnehmen und mit ihrer Stimmabgabe über die politischen Mehrheiten in den kommenden Jahren entscheiden.?
PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN Bundesvorstand
Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: mailto:presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.05.2009 - 19:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88062
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Signal auch für Dublin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).