Engagement für sprachliche Integration von Zuwanderern
ID: 880947
Handlungspflicht für Deutschland" heißt es im Schlussbericht der
Enquête-Kommission Demografischer Wandel. Als Schlüssel zur
Integration benannte Kanzlerin Angela Merkel beim jüngsten
Demografiegipfel die sprachliche Förderung und berufliche
Qualifizierung von Zuwanderern. Für die Integrationskurse der
Bundesregierung stellt Cornelsen qualitätsgeprüftes Kursmaterial zur
Verfügung. Zusätzlich engagiert sich der Verlag mit einem
differenzierten Programm für Deutsch als Fremdsprache und einer
gezielten Unterstützung von Lehrkräften. Mit "Pluspunkt Deutsch" hat
Cornelsen ein Lehrwerk entwickelt, das Migrantinnen und Migranten
einen Zugang zur deutschen Sprache ermöglicht und sie auf den Alltag
in Deutschland vorbereitet. Es orientiert sich am Gemeinsamen
europäischen Referenzrahmen und bereitet auf den Deutsch-Test für
Zuwanderer (DTZ) vor. Zum Kursbuch werden viele Begleitmaterialien
angeboten, von einer Audio-CD bis hin zu einem Arbeitsheft speziell
für Mütter mit Migrationshintergrund.
"Jeder Mensch lernt anders. Das gilt besonders im Kontext
verschiedener Herkunftsländer und Ausgangsvoraussetzungen" weiß Dr.
Gunther Weimann, Redaktionsleiter bei Cornelsen. Seit 20 Jahren gibt
der Verlag ein Spezialprogramm für Deutsch als Fremdsprache heraus
und richtet sich dabei an unterschiedlichen Lernbedürfnissen und
Unterrichtssituationen aus. Erfolgreiche Lehrwerke wie "studio d",
"studio 21", "prima" oder "Ja genau!" ermöglichen individuelle
Zugänge zur Sprache. Von jugendlichen Zuwanderern, die Deutsch für
den regulären Schulunterricht lernen wollen, bis zu Menschen mit
Migrationshintergrund, die sich auf einzelne Berufsfelder vorbereiten
wollen, findet jeder das passgenaue Konzept. Mit "Alpha plus" liegt
zusätzlich ein Kursangebot für Erwachsene vor, die Deutsch lernen
wollen, aber die lateinische Schrift nicht lesen und schreiben
können.
Ein konsequenter Medienmix setzt dabei neue Standards für modernes
Sprachenlernen. Apps, Videos, E-Books, Audiotrainer oder ergänzende
Moodle-Kurse motivieren und setzen den Deutschkurs zu Hause oder
unterwegs fort.
Detaillierte Informationen und Einstufungstests unter:
http://www.cornelsen.de/daf.
Pressekontakt:
Irina Groh
Cornelsen Schulverlage
irina.groh@cornelsen-schulverlage.de
030/ 897 85 563
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2013 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 880947
Anzahl Zeichen: 2669
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Engagement für sprachliche Integration von Zuwanderern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cornelsen Schulverlage (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).