DDoS-Zielscheibe Rechenzentrum - ein Report von Arbor Networks

DDoS-Zielscheibe Rechenzentrum - ein Report von Arbor Networks

ID: 880964

Vorsicht Kollateralschaden - DDoS-Zielscheibe Rechenzentrum




(PresseBox) - 60 Prozent mehr Rechenzentren als im Vorjahr wurden Opfer von DDoS-Angriffen, dies ergab der 8. Sicherheitsreport von Arbor Networks. Bis zu 50 Attacken im Monat verursachen spürbare Kosten - bis hin zur Abwanderung von Kunden und Umsatzverlusten. Da immer mehr Unternehmen ihre IT in die Cloud, also in Rechenzentren verlagern, wächst für sie auch die Gefahr, bei Angriffen von Kollateralschäden betroffen zu werden.
Rechenzentren sind lohnende Ziele für DDoS-Attacken. Fast die Hälfte der 130 befragten Netzwerkbetreiber und Serviceprovider registrierten bereits DDoS-Attacken gegen ihre Rechenzentren. 94 Prozent davon berichten von regelmäßigen Angriffen und bei 17 Prozent sprengte das Angriffsvolumen sogar die verfügbare Bandbreite im Rechenzentrum.
Datacenter stehen auffallend häufiger im Fokus der Angreifer. Dies erklärt sich daraus, dass immer mehr Unternehmen ihre IT-Infrastruktur, Anwendungen und Daten dorthin verlagern - als ausgelagerten Cloud-Service. Somit ist das häufigste Ziel nach wie vor zwar der Endkunde - dessen Infrastruktur, Daten und Anwendungen sich allerdings im Rechenzentrum eines Dienstleisters befinden. 63 Prozent der Datacenter betreiben dem Arbor-Report zu Folge mandantenfähige Dienste für ihre Kunden.
Zweithäufigstes Ziel sind Angriffe auf die Infrastruktur-Dienste wie DNS oder SMTP: Knapp über die Hälfte der befragten Betreiber erlebten bereits derartige Angriffe. Das ist umso fataler, da nur 19 Prozent spezielle Vorkehrungen für DNS-Sicherheit vorhalten.
Blind auf Layer 7
Verhängnisvoll kann sich auch auswirken, dass nur ein Drittel der Befragten vollen Netzwerkdurchblick bis zu Layer 7 bestätigt. Für die Mehrheit ist hingegen schon bei Layer 4 Schluss. Sie ist damit ziemlich blind gegenüber Angriffen über Layer 4 und nicht in der Lage, sich auf diesen Ebenen zu schützen. Dabei gehören Layer-7-DDoS-Angriffe zu den gefährlichsten ihrer Art: Da sie in der Regel "niedrig und langsam" sind, lassen sie sich mit traditionellen Überwachungsmechanismen auf Basis des Datenvolumens nicht ausmachen.


Ungeeignete Tools gegen DDoS-Angriffe sind riskant
Firewalls sind heute zu fast 100 Prozent der Sicherheitsstandard in Rechenzentren. Die zweithäufigste Sicherheitstechnik ist IDS/IPS (Intrusion Detection/Prevention System), die immerhin noch von der Hälfte der Befragten verwendet wird. Doch der Einsatz von Firewalls und IDS/IPS gegen DDoS-Attacken ist bedenklich: Denn diese Lösungen können zwar mit einigen Arten von DDoS-Angriffen umgehen, doch werden sie in erster Linie dafür entwickelt, Vertraulichkeit und Integrität im Unternehmen zu gewährleisten, nicht aber die Verfügbarkeit von Diensten. So berichtet auch mehr als ein Drittel der Befragten, dass ihre Firewalls oder IDS/IPS-Lösungen während des Angriffszeitraums durch eine DDoS-Attacke in ihrer Funktion beeinträchtigt waren.
Jedoch stellt der Arbor-Report auch fest: Langsam aber sicher rüsten die Rechenzentrumsbetreiber nach und stellen die Verfügbarkeit von Kundenservices während eines Angriffs in den Vordergrund. Es werden zwar nach wie vor verschiedene DDoS-Präventions- und Mitigation-Techniken eingesetzt, doch immerhin zehn Prozent mehr Betreiber nutzen inzwischen gezielt intelligente DDoS-Mitigation-Systeme (DMS).
Den kompletten Report gibt er hier zum Download: www.arbornetworks.com/report.
Die Lösungen von Arbor Networks sind bei der Exclusive Networks Deutschland GmbH erhältlich.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ADATA bringt neue Generation seiner High-Performance DRAM Module auf den Markt Mit prelado Mobilka Handy-Guthaben aufladen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.05.2013 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 880964
Anzahl Zeichen: 3642

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Starnberg



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DDoS-Zielscheibe Rechenzentrum - ein Report von Arbor Networks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Info-Point-Security GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Seculert: Advanced Threat Protection ...

Seculert bietet Cloud-basierte Lösungen an, die Organisationen vor moderner Schadsoftware (Malware) einschließlich APTs (Advanced Persistent Threats= komplexe, andauernde, zielgerichtete und effektive Angriffe auf kritische IT-Infrastrukturen und ...

Alle Meldungen von Info-Point-Security GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z