ödp enttäuscht über tschechische Entscheidung zum Vertrag von Lissabon
ID: 88108
ödp enttäuscht über tschechische Entscheidung zum Vertrag von Lissabon
Buchner: ?Nationale Parlamente werden entmündigt?
Er zeigte sich enttäuscht darüber, dass die tschechischen Abgeordneten die Sorgen vieler Kritiker nicht ernst genommen hätten. ?Wenn der Vertrag von Lissabon in Kraft tritt, werden die nationalen Parlamente entmündigt. Über Krieg und Frieden entscheidet dann weder ein Nationalstaat noch das Europäische Parlament,? führt Buchner aus. Zudem werde die ganze politische Entscheidungskraft in der Europäischen Kommission gebündelt, die keine demokratische Legitimation besitze. Große Hoffnung setzt der ödp-Bundesvorsitzende nun in den tschechischen Präsidenten Vaclav Klaus, der seine Zustimmung zum Vertrag von Lissabon verweigern und ihn somit zu Fall bringen könnte.
Der ödp-Politiker, der vor dem deutschen Bundesverfassungsgericht gegen den Vertrag von Lissabon geklagt hatte, hofft aber auch auf die Entscheidung der obersten deutschen Richter, die Ende Mai erwartet wird: ?Ich bin zuversichtlich, dass die Bundesverfassungsrichter zum Wohle unserer Demokratie entscheiden.?
Ökologisch-Demokratische Partei (ödp)
Bundespressestelle: Florence v. Bodisco
Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
florence.bodisco@oedp.de
www.oedp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.05.2009 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88108
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ödp enttäuscht über tschechische Entscheidung zum Vertrag von Lissabon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ödp Bundesverband (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).