MUTEC - Internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik
ID: 88114
Neustart der Museumsmesse MUTEC in Leipzig parallel zur denkmal
"Museen und Denkmale sind Hüter unserer Vergangenheit und spiegeln unsere kulturelle Gegenwart wider. Das Anliegen beider Veranstaltungen ist es, kulturelle Tradition als lebendiges Erbe zu zeigen", informiert Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Leipziger Messe GmbH. "MUTEC und denkmal ergänzen sich mit Sicht auf die Angebotsbereiche und überschneidende Besucherzielgruppen wie Restauratoren und Museumsexperten optimal."
Angelika Albrecht, Geschäftsführerin des gleichnamigen Messeveranstalters: "Die stabilen Besucherzahlen der deutschen Museen in den vergangenen Jahren machen deutlich: Den Themen Kunst, Kulturgut und -erbe wird höchste Aufmerksamkeit geschenkt. Zusammen mit der denkmal wird die MUTEC zeigen, wie man die materiellen Zeugnisse von Menschen und ihrer Umwelt sammelt, erforscht, bewahrt und vermittelt."
In der Tat: Die Deutschen lieben ihre Museen. Davon zeugt die Zahl der jährlichen Museumsbesuche, die in den letzten zehn Jahren beständig über 100 Millionen lag. Bis 2007, dem Jahr der letzten Erhebung des Berliner Instituts für Museumsforschung, stieg sie auf rund 110 Millionen (Untersuchungsbasis: 6.197 Museen, die dem Anspruch einer wissenschaftlichen Leitung entsprechen). "Ein guter Grund also, auch zukünftig in den Erhalt von Kulturgütern und Museen zu investieren", erläutert Angelika Albrecht. Zum Vergleich: In Deutschland gehen sechsmal mehr Menschen in Museen als in Fußballstadien. In der Saison 2007/2008 kamen 17,4 Millionen in die Stadien der 1. Bundesliga und 2. Bundesliga (Quelle: Bundesliga Report 2009).
denkmal
Die denkmal, Europäische Messe für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung, bietet seit 1994 Branchenfachleuten wie Architekten, Planern, Handwerkern, Denkmalpflegern und Restauratoren ebenso wie Investoren und Bauherren drei Tage lang ein Forum zum Erleben und Anfassen. Als Plattform des nationalen und internationalen Erfahrungsaustausches informiert die Messe ihre Besucher aus erster Hand. Zu den Angebotsbereichen gehören Baumaterialien, Bauchemie, traditionelle und historische Baustoffe, vielfältige Handwerkskunst und restauratorische Leistungen.
MUTEC
Die Internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik MUTEC richtet sich an Betreiber von Museen, Sammlungen und Ausstellungshäusern, an Stiftungen, Vereine und kulturelle Einrichtungen aber auch an Restauratoren sowie Architekturbüros und Beratungsunternehmen. Zentrale Messethemen sind Museumsbau, Museumstechnik und Ausstattung, Besucherservice, Mediale Präsentation, Museale Infrastruktur, Konservierung und Restaurierung sowie Museumsmanagement.
Ansprechpartner für die Presse:
denkmal
Stefan Luig, Pressereferent
Telefon: +49 (0)3 41 / 678 81 94
Telefax: +49 (0)3 41 / 678 81 82
E-Mail: s.luig@leipziger-messe.de
MUTEC
Gesellschaft für Fachausstellungen und Kongresse mbH
Angelika Albrecht, Geschäftsführerin
Telefon: +49 (0) 89 / 27 29 48 20
Telefax: +49 (0) 89 / 27 29 48 22
E-Mail: info@albrechtexpo.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Albrecht Gesellschaft für Fachausstellungen und Kongresse mbH
Oettingenstraße 25
80538 München
Telefon: 089 - 27294820
Fax: 089 - 27294822
Email: info(at)albrechtexpo.de
Web: www.albrechtexpo.de
Datum: 07.05.2009 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88114
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Museen
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 799 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MUTEC - Internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Albrecht Gesellschaft für Fachausstellungen und Kongresse mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).