POSTBANK-STUDIE: FURCHT VOR ALTERSARMUT - IMMER MEHR AKADEMIKER UND JUNGE BERUFSTÄTIGE ZIEHT ES INS

POSTBANK-STUDIE: FURCHT VOR ALTERSARMUT - IMMER MEHR AKADEMIKER UND JUNGE BERUFSTÄTIGE ZIEHT ES INS AUSLAND

ID: 88156

POSTBANK-STUDIE: FURCHT VOR ALTERSARMUT - IMMER MEHR AKADEMIKER UND JUNGE BERUFSTÄTIGE ZIEHT ES INS AUSLAND

In Bayern schon mehr als jeder vierte Berufstätige auswanderungsbereit



(pressrelations) - uer Rekord bahnt sich bei den Auswanderungszahlen an: Nach 155.290 deutschen Auswanderern 2006 und 161.105 im Jahr 2007 meldet das Statistische Bundesamt schon für die ersten acht Monate des vergangenen Jahres 132.529 Personen, was gegenüber dem Vergleichszeitraum 2007 ein deutliches Plus darstellt und auf einen erneuten Höchstwert für 2008 hindeutet.

Eine der Ursachen beleuchtet eine bundesweit repräsentative Studie der Postbank in Zusammenarbeit mit dem Institut für Demoskopie Allensbach: So gibt unter den jungen Berufstätigen (bis 29 Jahre) in Deutschland mit 23 Prozent bereits fast jeder Vierte an, in ein Land mit niedrigeren Lebenshaltungskosten auszuwandern, wenn die finanzielle Absicherung für einen Altersruhestand in Deutschland nicht ausreicht. Regional wird hierzu in Bayern der mit Abstand höchste Wert registriert, wo inzwischen 26 Prozent aller Berufstätigen dies erklären. Zum Vergleich: In der Vorjahresstudie lag der Wert in Bayern erst bei knapp 18 Prozent.

Gegenüber dem Vorjahr von 20 Prozent auf inzwischen 21 Prozent gestiegen ist auch unter deutschen Akademikern die Auswanderungsbereitschaft. Im gleichen Zeitraum ist die Anzahl der auswanderungswilligen Deutschen mit einfachem Schulabschluss hingegen von 18 Prozent auf jetzt 11 Prozent gesunken.

Interessant ist: Die in Westdeutschland Berufstätigen sind mit 17 Prozent deutlich auswanderungsbereiter als die Ostdeutschen (14 Prozent). Und tendenziell zieht es eher die Bewohner kleinerer (18 Prozent) und mittlerer Städte (19 Prozent) ins Ausland als die Bewohner von Großstädten mit mehr als 100.000 Einwohnern - hier liegt die Quote bei lediglich 14 Prozent.

Pressekontakt:
Ralf Palm
+49 228 920 12109
ralf.palm@postbank.de


DIE POSTBANK WIRD 100 JAHRE ALT
Die Postbank feiert 2009 ihren 100. Geburtstag. Mit der Gründung von 13 Postscheckämtern und der Einführung des Postüberweisungs- und Scheckverkehrs durch die damalige Reichspost zum 1. Januar 1909 begann die Erfolgsgeschichte. Heute ist die Postbank mit 14,0 Millionen Kunden Deutschlands größte Privatkundenbank und mit rund 21.000 Beschäftigten und einer Bilanzsumme von 241 Milliarden Euro einer der großen Finanzdienstleister Deutschlands.



Weitere Informationen unter www.postbank.de/100JahreUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neu: VMware vSphere Trainings bei Magirus Quoka.de rät preisbewussten Konsumenten zur antizyklischen Produktsuche
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.05.2009 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88156
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 481 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"POSTBANK-STUDIE: FURCHT VOR ALTERSARMUT - IMMER MEHR AKADEMIKER UND JUNGE BERUFSTÄTIGE ZIEHT ES INS AUSLAND"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Postbank AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DEUTSCHE SIND 40 STUNDEN PRO WOCHE IM INTERNET ...

- Großangelegte Studie zeigt wachsende Beliebtheit digitaler Kommunikation - Berliner am längsten im Netz, Bayern eher Online-Muffel - Parallel wächst der Wunsch nach mehr persönlichem Kontakt Die Deutschen sind aktuell 40 Stunden in der ...

Alle Meldungen von Deutsche Postbank AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z