Nach dem Aus für Traditionszeitung: "Verlage müssen in guten Journalismus investieren"
ID: 881724
Journalisten-Verbandes, wirft den Gesellschaftern der Tageszeitung
"Harburger Anzeigen und Nachrichten" vor, nicht genügend in die
Traditionszeitung investiert zu haben.
Gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de erklärte Konken: "Es
reicht für eine Zeitung nicht aus, dass Großkonzerne wie Madsack oder
Springer beteiligt sind. Es muss auch investiert werden, und zwar in
guten Journalismus. Genau das ist im Fall der Harburger Anzeigen und
Nachrichten nicht geschehen. Die Folge war immer mehr Arbeit für
immer weniger Journalisten. Das konnte auf Dauer nicht gut gehen."
Heute war bekannt geworden, dass die Lokalzeitung, die es seit
beinahe 170 Jahren gibt, am 30. September 2013 zum letzten Mal
erscheinen wird.
Lesen Sie den gesamten Beitrag auf Newsroom.de, dem Branchendienst
für Journalisten und Medienmacher: http://nsrm.de/-/12n
Pressekontakt:
Bülend Ürük
Chefredakteur
Tel. 0049 176 38928791
chefredaktion@newsroom.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2013 - 15:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 881724
Anzahl Zeichen: 1161
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach dem Aus für Traditionszeitung: "Verlage müssen in guten Journalismus investieren""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Medienfachverlag Oberauer GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).