Tiefensee: Abschaffung des Soli ist völlig fehlgehende Forderung
ID: 881818
Tiefensee: Abschaffung des Soli ist völlig fehlgehende Forderung
Der Solidaritätszuschlag wird in voller Höhe vom Bund eingenommen und kommt dem allgemeinem Haushalt zugute. Rainer Brüderle erhebt einmal mehr eine populistische aber in der Sache völlig fehlgehende Forderung, den Solidaritätszuschlag abzuschaffen. Welche Ausgaben des Bundes bei den zu erwartenden Mindereinnahmen gestrichen werden sollen, sagt Brüderle natürlich nicht, denn damit wäre der mühsam gewahrte Koalitionsfrieden bei Schwarz-Gelb dahin.
Die SPD ist davon überzeugt, dass mit dem Ende des Solidarpaktes im Jahr 2019 eine Neuregelung der Finanzhilfen von strukturschwachen Regionen erarbeitet werden muss - unabhängig von der Himmelsrichtung. Diese Neuregelung muss auch den Solidaritätszuschlag und den Länderfinanzausgleich umfassen. Für Schnellschüsse eignet sich dieses Thema nicht.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle@spd.de
http://www.spd.de
PresseKontakt / Agentur:
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle(at)spd.de
http://www.spd.de
Datum: 31.05.2013 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 881818
Anzahl Zeichen: 1625
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 452 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tiefensee: Abschaffung des Soli ist völlig fehlgehende Forderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).