Darmkrebs früh erkennen und erfolgreich behandeln
ID: 881839
Bei fortgeschrittenem Darmkrebs können zukünftig Multi-Kinase-Inhibitoren die Therapiemöglichkeiten erweitern
Multi-Kinase-Inhibitoren erweitern bei fortgeschrittenem Darmkrebs die Therapiestrategie
Bei fortgeschrittenem Darmkrebs (mCRC), auch als kolorektales Karzinom oder Kolorektalkarzinom bezeichnet, sind es oral wirksame Multi-Kinase-Hemmer, die zukünftig eine weitere Therapiechance bei der Behandlung bieten. Multi-Kinase-Inhibitoren haben den Vorteil, dass sie gleichzeitig an mehreren Stellen der Tumorentstehung eingreifen.
Oral wirksamer Multi-Kinase-Inhibitor hemmt verschiedene Signalwege
Fortgeschrittene Studien belegen, dass ein oral wirksamer Multi-Kinase-Inhibitor verschiedene Signalwege innerhalb der am Tumorwachstum beteiligten Mechanismen hemmt. Drei Ansatzpunkte sind zu nennen
- die Blutgefäßneubildung zur Versorgung des Tumors (Angiogenese)
- das Krebszellenwachstum (Onkogenese)
- Prozesse in der Mikroumgebung der Tumorzelle, die den Fortschritt der Krankheit forcieren.
Verbreitung des Kolorektalkarzinoms
In Deutschland ist das Kolorektalkarzinom sowohl bei Männern als auch bei Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung und die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache. Etwa 25% dieser Fälle treten familiär gehäuft auf. Eine "hereditäre" Form, die sich also auf eine konkrete genetische Ursache zurückführen lässt, kann nur bei etwa 5% der Erkrankungen festgestellt werden.
Vorsorge leicht gemacht - kostenlos ab 50 Jahren
Im Alter von 50 bis 54 Jahren haben alle Versicherten jährlich Anspruch auf einen Stuhltest (Okkultbluttest), und bei auffälligem Befund auf eine große Darmspiegelung (Koloskopie). Ab dem Alter von 55 Jahren können Versicherte wählen, ob sie alle zwei Jahre einen Stuhltest machen oder eine große Darmspiegelung in Anspruch nehmen.
weitere Informationen:
Über Darmkrebs und die Therapie mit einem oral wirksamen Multi-Kinase-Hemmer zur zukünftigen Therapie bei fortgeschrittenem Darmkrebs erfahren Sie mehr in der aktuellen Ausgabe von MEDIZIN ASPEKTE
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
darmkrebs
fortgeschrittener-darmkrebs
kolorektalkarzinom
multi
kinase
inhibitor
angiogenese
darmkrebsvorsorge
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
MEDIZIN ASPEKTE ist ein monatlich erscheinendes Journal. MEDIZIN ASPEKTE informiert Patienten und Angehörige über Krankheiten und Therapieoptionen. Einen besonderen Fokus bildet die Prävention. Medienschwerpunkte liegen sowohl in der Berichterstattung als auch in den Bereichen Experten.TV, Experten-Interviews, Launch-Talks, Image-Filme sowie Veranstaltungsdokumentationen.
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Martina Wolff
Gugelstr. 5
67549 Worms
redaktion(at)medizin-aspekte.de
06241-955421
http://medizin-aspekte.de
Datum: 31.05.2013 - 18:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 881839
Anzahl Zeichen: 3205
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Wolff
Stadt:
Worms
Telefon: 06241- 955421
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 490 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Darmkrebs früh erkennen und erfolgreich behandeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).