Gestaltungswettbewerb BuchGesichter 2009: Die besten drei Entwürfe stehen fest
Nach dem Online-Voting auf www.berufskompetenz.de stehen die drei Preisträger fest: Aus Weimar, Münster und Düsseldorf kommen die Hauptgewinner des Gestaltungswettbewerbs BuchGesichter 2009. Der Cornelsen Verlag hatte alle Auszubildenden, Studenten oder Berufsanfänger im gestaltenden Bereich aufgerufen, das Umschlagsdesign einer neuen Buchreihe für die berufliche Qualifizierung in der Medien- und Werbebranche mitzuentwickeln. Partner des Gestaltungswettbewerbes sind das media.net berlinbrandenburg sowie der Deutsche Marketing-Verband.
BuchGesichter 2009 ist mit insgesamt 4.000 Euro dotiert. Bundesweit wurden 287 Beiträge eingereicht. 2.000 Euro für den ersten Preis gehen an Thomas Gnahm. Der in Augsburg geborene 29-Jährige wird in Kürze an der Bauhaus-Universität in Weimar diplomieren. Cornelsen-Redaktionsleiter Erich Schmidt-Dransfeld ist hocherfreut: „Schon im Herbst erscheinen erste Medienhandbücher in unserem Verlag, deren Umschläge nach dem Basisentwurf von Thomas Gnahm entwickelt werden.“ Platz zwei, verbunden mit einem Geldpreis von 1.500 Euro, winkt Sarah Kofort aus Sendenhorst. Die 20-Jährige besucht das Adolph Kolping Berufskolleg in Münster im dritten Ausbildungsjahr und wird im Sommer ihren Abschluss als Gestaltungstechnische Assistentin machen. 500 Euro vergibt die Jury für den dritten Platz, der an den Düsseldorfer Robin Frank geht. Der 29-Jährige gelernte Mediengestalter Digital- und Printmedien diplomierte im Februar an der Fachhochschule Düsseldorf zum Kommunikationsdesigner und ist seitdem freiberuflicher Designer. Die Urheber der zehn besten Beiträge können sich im Rahmen eines Events der Medienwoche 2009 auf der IFA in Berlin Persönlichkeiten der der Media-, Werbe- und Marketingbranche persönlich vorstellen.
www.cornelsen-berufskompetenz.de
Partner des Wettbewerbs BuchGesichter 2009:
Das Unternehmensbündnis der Medienwirtschaft media.net berlinbrandenburg e.V. ist das größte branchenübergreifende Unternehmensnetzwerk der Region Berlin und Brandenburg. Die Mitglieder von media.net gehören verschiedenen Bereichen der Medienbranche an, zum Beispiel New Media, Film/TV, Print und Werbung, Multimedia, IT, Musik und Kommunikation.
Der Deutsche Marketing-Verband e.V. ist der Berufsverband des Marketing-Managements und Dachorganisation der 65 bundesweiten Marketing-Clubs. Gegründet 1956, ist er heute eine Institution – die Marke für praxisnahe Weiterbildung und Know-how-Transfer der Marketing-Professionals.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Cornelsen stellt für jede Bildungssituation, für jeden Bildungsanlass maßgeschneiderte Angebo-te zur Verfügung. Existenzgründer, gestandene Manager, Angestellte, die eine berufliche Kar-riere anstreben, oder Studenten und Berufseinsteiger – sie alle finden bei Cornelsen geeignete Begleitmaterialien für zu Hause, den Arbeitsplatz oder Seminare: Fachbücher für die Berufspra-xis und Materialien für die berufliche Aus- und Fortbildung. Parallel zum Kerngeschäft, dem schulischen Lernen und Lehren, vertraut man zunehmend auf die Sortiments-Entwicklungen und Konzeptionen im Bereich Fachbuch-Wirtschaft. Der 1946 in Berlin gegründete Verlag zählt zu den führenden Verlagen für Bildungsmedien in Deutschland.
Pressekontakt
Nico Enger
Cornelsen Verlag
Mecklenburgische Str. 53
14197 Berlin
Tel.: 030/89 78 55 91
Fax: 030/89 78 55 99
nico.enger(at)cornelsen.de
Datum: 07.05.2009 - 12:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88193
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 644 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gestaltungswettbewerb BuchGesichter 2009: Die besten drei Entwürfe stehen fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cornelsen Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).