Antibiotika in der Tiermast - Datenschützer Schaar befürchtet Missbrauch durch neues Arzneimittelg

Antibiotika in der Tiermast - Datenschützer Schaar befürchtet Missbrauch durch neues Arzneimittelgesetz

ID: 881945
(ots) -

Sperrfrist: 31.05.2013 22:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar übt nach
Informationen von NDR Info heftige Kritik an der vom
Bundesverbraucherschutzministerium geplanten Novelle des
Arzneimittelgesetzes (AMG). Seiner Meinung nach sorgt das von Ilse
Aigner erarbeitete Gesetz nicht für mehr Transparenz bei der
Antibiotika-Vergabe in der Tierhaltung. Vielmehr hat Schaar den
"Eindruck, dass hier nicht ein mehr an Transparenz geschaffen werden
soll, sondern dass durch das neue Gesetz die Transparenz bei der
Antibiotika-Vergabe noch geringer wird als heute."

Hintergrund von Schaars Kritik sind Veränderungen, die der
Agrarausschuss nachträglich an dem Gesetz vorgenommen hat. So
schränkt der neu eingefügte Paragraph 58f die Nutzung der Daten ein,
aus denen hervorgeht, wie häufig Tierhalter Antibiotika einsetzen.
"Da ist ein totaler Schutz dieser Daten vorgesehen, wie man ihn sonst
nur beim Autobahnmautgesetz hat", sagte Schaar. Die Einschränkung sei
sogar so eng, kritisierte Schaar, "dass nicht einmal die
Strafverfolgungsbehörden auf diese Daten zugreifen können, wenn da
mal wieder der Verdacht besteht, dass viel zu viele Arzneimittel
gegeben worden sind und es sich hierbei tatsächlich sogar um
Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten handelt". Außerdem erfahre auch
die Öffentlichkeit nichts davon, weil jede weitere Nutzung der Daten
ausgeschlossen werde. Wortwörtlich lautet eine Passage des
Paragraphen: "Eine Übermittlung, Nutzung oder Beschlagnahme dieser
Daten nach anderen Rechtsvorschriften ist unzulässig."

Bund und Länder verhandeln in der kommenden Woche im
Vermittlungsausschuss erneut über die AMG-Novelle. Dabei gibt es auch
im Kreis der Länder erhebliche Vorbehalte gegen den Paragraphen 58f.


So bezeichnet das für die rot-grün regierten Länder federführende
NRW-Verbraucherschutzministerium die entsprechende Passage in einem
Schreiben, das NDR Info vorliegt, als "nicht akzeptierbar".

Das Bundesverbraucherschutzministerium in Berlin wollte sich
inhaltlich nicht zu der Kritik äußern. Ein Sprecher appellierte
lediglich an die Länder, "unbedingt zu einer Einigung zu kommen".
Aigner will mit dem Gesetz dafür sorgen, dass der Antibiotikaeinsatz
in der Tierhaltung sinkt. Im September vergangenen Jahres hatte sie
eine Statistik vorgelegt, wonach deutsche Landwirte im Jahr 2011 1700
Tonnen des antimikrobiell wirkenden Medikaments verabreicht hatten.
Verglichen mit der letzten Erhebung 2005 war das mehr als die
doppelte Menge.

Rückfragen bitte an Arne Meyer, NDR Hörfunk im
ARD-Hauptstadtstudio, Tel. 030/2288-3520

31. Mai 2013 / IB



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2304
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Osteopathie in der schulmedizinischen Literatur – Eine bewertende Analyse YOU 2013: Muskelmann, Psychologe und Pflanzenfresser (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2013 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 881945
Anzahl Zeichen: 3279

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 475 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Antibiotika in der Tiermast - Datenschützer Schaar befürchtet Missbrauch durch neues Arzneimittelgesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NDR trauert um Christoph von Dohnányi ...

Christoph von Dohnányi ist tot. Der ehemalige Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters ist wenige Tage vor seinem 96. Geburtstag in München gestorben. Von Dohnányi leitete das Orchester von 2004 bis 2011. NDR Intendant Hendrik Lünenborg: ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z