Religion poppt ins 21. Jahrhundert – Religionspägogische Zentren machen mit
Erstmals findet in Deutschland eine CD Platz in den Shops Religionspädagogischer Zentren beider Konfessionen und wird als Geschenktipp für Kommunion und Konfirmation empfohlen.

(firmenpresse) - Die neue CD Spurensuche [begegnung] von Mic Schneider, die Xavier Naidoo, Laith Al-Deen und viele weitere internationale Stars auf einer überkonfessionellen CD vereint, wird erstmals in Deutschland für den Religionsunterricht aller Konfessionen verwendet und von den religionspädagogischen Zentren beider Konfessionen in das Shop-Angebot aufgenommen.
Mic Schneider ist Musiktext- und Buchautor, Produzent und Kolumnenschreiber und hat für sein neuestes Projekt „spurensuche [begegnung]" viele internationale Popstars und Glaubensvertreter der Religionen Christentum, Judentum und Islam in sein Musikstudio gebracht. Er hat damit ein zweites Album aus der „Spurensuche“-Reihe herausgebracht, die er 2006 geschaffen hat. Bekannte deutsche Popmusiker wie Xavier Naidoo, Laith Al-Deen und Ayman sind mit internationalen Stars wie Rafet El Roman (Türkei) oder Liel, der offiziellen Friedensbotschafterin Israels, zusammengekommen und haben teilweise neue, unveröffentlichte Lieder beigetragen, um einen kultur- und religionsübergreifenden Dialog zu führen.
Für Empfänger der Kommunion und Konfirmation ist eine Pop-CD von Musikern, die sich in für sie verständlicher Sprache ausdrücken, sehr nah. Mit den Mönchen eines österreichischen Zisterzienser-Klosters, die mit ihren gregorianischen Gesängen Madonna in den Charts abgehängt haben und wie Stars verehrt werden, ist bereits eine weitere religiös inspirierte CD äußerst erfolgreich gewesen.
Mit der katholischen Schwester Jordana Schmidt, die aus dem „Wort zum Sonntag” bekannt ist, kommen aber auch andere Vorbilder zu Gehör. Für die islamische Seite hat sich Talat Kamran aus der Türkei auf der CD zu Wort gemeldet. Mic Schneider schafft mit seinem Projekt einen Symbiose aus Popmusik und Religion. Das Anhören soll gute Gedanken anregen und Gutes fühlbar machen; denn Kirche und Religion bieten auch in Krisensituationen stets einen besonderen Trost. Die Übermittlung durch Musik kann auch eine spezielle Lebenshilfe sein.
Das 2007 veröffentlichte Debut-Album „spurensuche [mensch]“ der Projektreihe Spurensuche wurde zusammen mit „spurensuche [begegnung]“ (www.spurensuche-begegnung.de) als Pop-CD durch die offizielle Empfehlung des Religionspädagogischen Zentrums Bayern und Heilsbronn sowie vom bayerischen Kultusministerium als zusätzliches Lehrmittel für den Religionsunterricht ausgezeichnet und wird inzwischen von vielen Shops Religionspädagogischer Zentren beider Konfessionen angeboten und empfohlen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
mic-schneider
spurensuche
spurensuche-begegnung
spurensuche-mensch
xavier-naidoo
religion
konfession
projekt
musik
produzent
musiktextautor
musikproduzent
bruecke
cd
dialog
botschaft
glaubensvertreter
mensch
begegnung
judentum
christent
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Medienarbeiten.de sind PR-Lotsen rund um maßgeschneiderte Kommunikation: wir unterstützen Sie dabei, mit: • Schreiben von Pressemitteilungen und -texten • Aufbau eines Presseverteilers und Versand an die wichtigsten Presse-Agenturen und -Portale • Aussenden der Infos an ca. 10.000 Redaktionen (Print, TV, Radio, Online und Fachspezifische Verteiler), Ziel: Veröffentlichungen in Printmedien • Einstellen der PR-Infos bei den wichtigsten, deutschsprachigen Presse-Portalen und –Agenturen. Inhaberin Martina Wagner konzentriert sich mit ihrem Team intensiv auf die persönliche Betreuung und Beratung der Kunden. Zum Leistungsportfolio gehören Individual-, Gruppen-Coachings und Workshops. Desweiteren individuell abgestimmte Trainings für Auftritte in den Medien, Veranstaltungen, Verhandlungen und strategische Beratung in der internen und externen Kommunikation.
Referenzen: 030Casting, Digitrick, dropping knowledge e.V. (Allianz), Radio MultiCult, Questico AG, gate5, Coaching Convention, Reporter ohne Grenzen, Mjam.net, Inland Records, Berliner Tiertafel e.V uva.
PR-Agentur medienarbeiten.de
Staakener Str. 19
13581 Berlin
Telefon: 030 33890488
E-Mail: info(at)medienarbeiten.de
www.medienarbeiten.de
Datum: 07.05.2009 - 12:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88198
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Wagner
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 35134885
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 625 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Religion poppt ins 21. Jahrhundert – Religionspägogische Zentren machen mit "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienarbeiten.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).