AP AG belegt in ERP-Vergleichstest Platz 1
APplus setzt sich durch
"Das eindeutige Votum der beim Test anwesenden Zuschauer - übrigens allesamt ERP-Experten aus Anwenderunternehmen - bestätigt eindeutig unsere Produktstrategie. Denn wir kombinieren einen umfassenden und praxiserprobten Funktionsumfang mit modernster Technologie bei einem ausgezeichnetem Preis- / Leistungsverhältnis. Dies ermöglicht unseren Anwendern ein komfortables Arbeiten wie auch ein flexibles Anpassen der Oberflächen und Prozesse", erklärt Reinhard Dilger, Vorstand und geschäftsführender Gesellschafter bei der AP AG. "Wir freuen uns, dass der Markt unsere Entwicklungsleistung und die damit verbundenen Investitionen immer mehr honoriert."
Das Testszenario, das die ERP-Berater von GPS und MQ Result ausgearbeitet hatten, entsprach dem Tagesgeschäft eines mittelständischen Maschinenbauunternehmens: vom Erstellen eines individuellen Kundenangebots und einer Auftragsbestätigung mit Klärung des Liefertermins über die Änderung des Fertigungsauftrags nach Freigabe und CAD-Kopplung bis hin zur Fremdvergabe eines Arbeitsgangs mit Rückmeldung bei Wareneingang und Exportabwicklung inklusive Leergutverwaltung.
Laut Aussage der Veranstalter gilt ein ERP-System dann als Standardsystem, wenn es mehr als 80% der gestellten Anforderungen des Testszenarios erfüllt. Die ERPII-Lösung APplus erreichte hier den Spitzenwert von 94,5 Prozent.
Gleichzeitig gewinnen die Basistechnologien der getesteten Lösungen immer mehr an Bedeutung. Hier geht der Trend immer stärker zu browserbasierten Anwendungen. In einem Testbericht von GPS und MQ Result heißt es dazu: "Nicht mehr der Funktionsumfang der Systeme steht im Vordergrund, sondern die Fähigkeit der Anbieter, die Geschäftsprozesse der Anwender möglichst präzise abzubilden. In diesem Punkt steigen die Anforderungen ständig, da sich die Wirtschaft und die Geschäftsprozesse permanent ändern ... Natürlich spielen die technischen Möglichkeiten der ERP-Systeme für eine schnelle Anpassung an Änderungen in den Abläufen eine große Rolle. Heute möchten das die Anwender am liebsten gleich über die Oberfläche machen, ohne in das System selbst eingreifen zu müssen."
Schon früh hat AP diesen Trend erkannt und seine Lösungen völlig neu für das Webzeitalter programmiert. Das Ergebnis dieser Entwicklung ist die seit 2003 verfügbare ERPII-Lösung APplus, die zu 100 Prozent auf .NET und XML Web Services basiert. Benutzeroberfläche ist ausschließlich der Webbrowser. Alle Module sind vollständig miteinander integriert, so dass alle Unternehmensprozesse medienbruchfrei abgebildet werden. Darüber hinaus lassen sich Partner und Kunden einfach über Web in die Wertschöpfungskette des Anwenderunternehmens einbinden, denn auf jedes einzelne Web Object von APplus kann über Webbrowser zugegriffen werden. Ferner reduziert die .NET-Basierung von APplus den Entwicklungsaufwand von unternehmensspezifischen Anpassungen erheblich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
AP Automation + Productivity AG
Mit ihrer technologisch führenden Produktgeneration APplus, die vollständig auf der Systemarchitektur von Microsoft .NET und modernsten Web-Technologien (Web Services, XML, SOAP) basiert, profiliert sich die 1993 gegründete AP Automation + Productivity AG als kompetenter Partner für internetbasierende Unternehmenssoftware im Mittelstand. APplus, das User-zentrierte ERP-System, geht weit über das Leistungsspektrum herkömmlicher ERP-Lösungen hinaus und integriert durchgängig CRM, E-Business, Wissensorganisation und Workflow in das klassische ERP. Maßgeschneiderte Lösungen für den Maschinen-/Anlagenbau, Fahrzeugbau, Automotive, Großhandel und Dienstleistung stehen für eine konsequente Kunden- und Branchenorientierung. Die AP AG ist Teil der europäischen ASSECO-Gruppe mit über 8500 Mitarbeitern und vertreibt ihre Lösungen über eigene Niederlassungen sowie über ein ausgebautes Geschäftspartnernetz im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Aktuell setzen ca. 1.230 Kunden auf die Lösungen der AP AG.
phronesis PR GmbH
Marcus Ehrenwirth
Max-von-Laue-Str. 9
86156
Augsburg
ehrenwirth(at)phronesis.de
0821 444 800
http://www.phronesis.de
Datum: 07.05.2009 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88219
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elke Aßmus
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: 0721 56 01 30
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AP AG belegt in ERP-Vergleichstest Platz 1
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AP Automation + Productivity AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).