Familie Bauter aus Eckental bei Nürnberg, heizt mit Luftwärme und setzt auf eigenen Strom mittels

Familie Bauter aus Eckental bei Nürnberg, heizt mit Luftwärme und setzt auf eigenen Strom mittels Photovoltaik

ID: 882223

Wärmepumpen und Photovoltaik sind gefragter denn je, wen wundert's dass der Energiespezialist iKratos mittlerweileüber 3200 Objekte installiert hat.



EnergieprofiEnergieprofi

(firmenpresse) - Anfang 2011 sorgten insgesamt in Deutschland ca. 350.000 Wärmepumpen für wohlige Wärme und warmes Wasser. Jedes Jahr kommen ca. 45.000 neue Anlagen hinzu. Familie trauter setzt bereits seit 6 Jahren auf die Wärmepumpe. 2007 ließ Familie Bauter in ihr vor 20 Jahren gebautes Einfamilienhaus eine Luft Wärmeanlage von ikratos einbauen. Ihre Heizwärme wird mit einer Leistungszahl von 3,5 erzeugt, eine Erdwärmepumpe hat einen Leistungsfaktor von ca. 4,5, wegen der Baugenehmigungen und größeren Baumaßnahmen entschied man sich damals für eine Luftwärmepumpe. "Wir denken umweltbewusst, gerade beim Heizen. Deshalb haben wir uns für eine Luft-Wärmepumpe von iKratos entschieden. Sie ist energie- und kosteneffizient, platzsparend, wartungsarm und lässt sich kinderleicht bedienen. Von uns gibt"s dafür die Note Eins", erzählt Frau Bauter. Verglichen mit einer modernen Gas- oder Ölbrennwertheizung spart die Wärmepumpe bereits jetzt die Hälfte an CO2-Emissionen ein. Laut einer Prognose der TU München wird diese Bilanz sogar noch besser werden: Zukünftig sollen rund zwei Drittel der CO2-Emissionen eines modernen Gas-Brennwertgeräts vermieden werden können. Zusätzlich lässt sich im Sommer die Warmwasserwärme sehr sehr effektiv machen, dies hat einen Leistungsfaktor von annähernd 8. Ein weiterer Schritt war die Installation mit einer Photovoltaikanlage, so kann man einen Teil der Heizkosten zusätzlich abfedern, der Rest wird im Haus selbst verbraucht alles Übrige wird an den Energieversorger mit ca. 0,35 EUR verkauft. "Eine einleuchtende Idee, bei steigenden Energiepreisen", so Herr Bauter.
iKratos, ein Photovoltaik und Wärmepumpenprofi aus der Metropolregion Nürnberg, hat viele Referenzanlagen in den letzten zwölf Jahren gebaut. Insgesamt wurden im Laufe der letzten Jahre Photovoltaikanlagen und Solar-Anlagen im Bereich Nürnberg Fürth Erlangen installiert, so konnte iKratos statistisch gesehen in Nürnberg Gibitzenhof, Schweinau, Gleißhammer, Nürnberg Langwasser, Altenfurt insgesamt 108 Fotovoltaikanlagen und 8 Luftwärmepumpen und Erdwärmepumpen, in Röthenbach, Eibach, Reichelsdorf, Gebersdorf zusammen 172 PV Anlagen, in Schniegling, Wetzendorf, Buch, Thon, Almoshof, Kraftshof, Neunhof, Boxdorf, Großgründlach, Marienberg, Ziegelstein, Knoblauchsland und Buchenbühl zusammen 188, in St. Jobst, Erlenstegen, Mögeldorf, Laufamholz, Zerzabelshof, Fischbach, Brunn insgesamt 207 Photovoltaikanlagen und 12 Wärmepumpen, davon 2 Erdwärmepumpen errichtet und installiert werden.


In Erlangen, der Siemens-Großstadt wurden Solar und Photovoltaikanlagen in Alterlangen, Burgberg, Meilwald, Sieglitzhof, Buckenhofer Siedlung, Stubenloh, Röthelheim, Röthelheimpark, Eltersdorf, Tennenlohe, Frauenaurach, Kriegenbrunn, Hüttendorf, Büchenbach und Dechsendorf insgesamt 484 Fotovoltaikanlagen und 45 Wärmepumpen errichtet.
Ebenso wurden in Roth bei Nürnberg, Schwabach, Lauf an der Pegnitz, Eckental, die Igensdorf der komplette Bezirke in Forchheim, Herzogenaurach, Effeltrich, Baiersdorf, Bubenreuth, Weisenorf und Hessdorf ca. 940 Photovoltaikanlagen und 28 Wärmepumpen.

"Diese Statistik wächst natürlich tagtäglich, so errichteten wir mittlerweilen rund 3200 Objekte in ganz Deutschland, dazu gehören auch Blockheizkraftwerke, die in Hotels oder Gaststätten eingesetzt werden" , so Willi Harhammer Chef von iKratos.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Profi für Erneuerbare Energien und Recherchen im Energie- und Photovoltaikbereich



PresseKontakt / Agentur:

Willi Harhammer
Willi Harhammer
Bahnhofstrasse 1
91367 Weissenohe
kontakt(at)ikratos.de
09192992800
http://www.naturenergie-magazin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Älteste Glühbirne der Welt fällt nach rund 112 Jahren zum ersten Mal aus Familie Nagel aus Erlangen setzt auf Photovoltaik und  Erdwärmepumpe
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.06.2013 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 882223
Anzahl Zeichen: 3519

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Harhammer
Stadt:

Weissenohe


Telefon: 09192992800

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 592 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Familie Bauter aus Eckental bei Nürnberg, heizt mit Luftwärme und setzt auf eigenen Strom mittels Photovoltaik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Willi Harhammer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gewöhnen Sie Ihrer Heizung endlich das Rauchen ab! ...

Heizen ohne Öl und Gas - ohne Schornstein - ohne Gefahr - ohne Verbrennen von Energien - ohne Geruch - gefahrlos und mit Zukunft - zapfen Sie Erdwärme aus der Natur mit Solarstrom aus der Sonne. Das ist heute in jedem Haus möglich. Zudem wird ein ...

Thema Sanierung: Wärmepumpe statt Öl- und Gasheizung ...

Gute Gründe warum man gerade jetzt in eine Wärmepumpe investieren sollte, gibt es genug. Eine Wärmepumpe nutzt die Energie aus Luft oder Erde und macht daraus kostbare Heizenergie, mit ca. 25 % Stromeinsatz kann man regenerative Heiz Energie im ei ...

Alle Meldungen von Willi Harhammer


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z