Schweinegrippe in der Zeitarbeit?
Der Nutzen von Factoring
Factoring ist der fortlaufende Verkauf von Forderungen an die Vantargis Factoring. Der Unternehmer erhält sofort rund 80 Prozent der Rechnungssumme ausgezahlt und kann damit aktiv arbeiten. Die restliche Summe erhält er, abzüglich einer Gebühr, wenn der Debitor die Forderung beglichen hat. Außerdem sind die Forderungen gegen Ausfall versichert. Der Unternehmer sichert mit Factoring seine Liquidität ohne zusätzliche Sicherheiten. Er ist unabhängig vom Zahlungsverhalten seiner Kunden und kann zum Beispiel eigene Verbindlichkeiten pünktlich begleichen, oder auch Kredite eher ablösen.
Factoring für Personaldienstleister: Ein Praxisbeispiel
Im fiktiven Praxisbeispiel setzt die FAST Zeitarbeit auf Factoring in der Gründungs- und Wachstumsphase. Im Mai 2005 gründete Christian Hauser, früher selbst langjähriger Disponent in einer Gesellschaft für Personaldienstleistung, sein eigenes Zeitarbeitsunternehmen. Heute beschäftigt er rund 60 Mitarbeiter in ganz Deutschland mit einem Umsatz von 1,7 Mio. Euro. Der Vermittlungsschwerpunkt liegt hierbei in den kaufmännischen und gewerblichen Bereichen. Großen Wert legt Hauser auf die intensive Mitarbeiterbindung, denn schnell ist ein guter Mitarbeiter vom Wettbewerb abgeworben. „Im Gegensatz zu anderen Firmen erhält bei uns jeder Mitarbeiter einen eigenen Firmenwagen und wird auch im Krankheitsfall mit Lohnfortzahlung weiter beschäftigt“, erklärt Geschäftsführer Hauser. Über diese Mitarbeiterbindung erlangt Hauser eine starke Kundenbindung, denn mehr und mehr Unternehmen fragen nach denselben Mitarbeitern, mit denen sie gute Erfahrungen gemacht haben.
Finanzierung in der Gründungsphase
Gerade die Gründungsphase stellte sich für den Unternehmer sehr beschwerlich dar. Von mehr als fünf Kreditinstituten erhielt er für sein Vorhaben Absagen. „Die Begründungen waren immer dieselben“, so Hauser. Finanzierung von Gründern ist für die Bank risikobehaftet. Es liegen nur wenig Sicherheiten vor, das Geschäftsmodell ist nicht innovativ und mögliche Kredite sind zu kostenintensiv. „Ich sollte mich wieder melden, wenn wir uns in ein bis zwei Jahren erfolgreich am Markt etabliert haben“, erläutert der Geschäftsführer die damalige Situation. Über die Recherche nach alternativen Finanzierungsinstrumenten gelangte Hauser zum Thema Factoring und damit auf die Vantargis Factoring. Im gemeinsamen Erstgespräch wurde der Geschäftsplan analysiert und vor allem die bestehende Debitorenstruktur. Da es sich in der Regel um bonitätsstarke mittelständische Unternehmen handelte, die den Zeitarbeitsservice in Anspruch nehmen und die vereinbarten Zahlungsziele von 60 Tagen einhalten, entschied sich die Vantargis Factoring für die Zusammenarbeit.
Der Start mit Factoring
Innerhalb von zwei Wochen bereitete der Unternehmer die Kunden- und Rechnungsdaten auf. Die Warenkreditversicherung bestätigte weitgehend die gewünschten Ankauflimite für die Debitoren. „Ich informierte offen unsere Kunden, dass wir Factoring nutzen wollen und das Feedback war durchweg positiv“, freute sich Hauser. Bereits in der dritten Woche nach Vertragsbeginn kaufte die Vantargis Factoring die ersten Forderungen auf. Seitdem führt Hauser den Rechnungslauf jeden Freitag durch und schickt die Daten in Kopie an die Vantargis Factoring. Nach Übermittlung der Rechnungsdaten erhält er sein Geld am Dienstag folgender Woche gutgeschrieben. Nach dreijähriger Marktpräsenz ist das Unternehmen etabliert. „Durch den Einsatz von Factoring kommen wir jetzt ohne zusätzliche Bankkredite aus und können unser weiteres Wachstum in Angriff nehmen“, so der Unternehmer.
Weitere ausführliche Informationen zum Thema Factoring finden Interessierte unter http://www.vantargis-factoring.de oder auf dem neuen Wissensportal rund ums Thema Finanzierung http://www.mittelstandsdialog.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund zur Vantargis Factoring
Die Vantargis Factoring GmbH ist eine bankenunabhängige Factoringgesellschaft. Das Unternehmen finanziert deutschlandweit als Full-Service-Dienstleister im Factoring kleine und mittelständische Unternehmen mit einem Jahresumsatz von bis zu 10 Mio. Euro. Hierbei vereint die Vantargis Factoring GmbH mit der Finanzierung, der Versicherung der Forderungsausfälle und dem Debitorenmanagement alle Aspekte des Factorings in einer Dienstleistung. Für Gesellschaften ab 10 Mio. Euro Jahresumsatz wird Factoring auch im Inhouse-Verfahren umgesetzt.
Rückfragen oder weitere Informationen:
Vantargis Factoring GmbH
Widenmayerstr. 28
80538 München
Ilka Stiegler
Unternehmenskommunikation
Telefon: 089 2429373-18
Mail: stiegler(at)vantargis-factoring.de
http://www.vantargis-factoring.de
http://www.mittelstandsdialog.de
Rückfragen oder weitere Informationen:
Vantargis Factoring GmbH
Widenmayerstr. 28
80538 München
Ilka Stiegler
Unternehmenskommunikation
Telefon: 089 2429373-18
Mail: stiegler(at)vantargis-factoring.de
http://www.vantargis-factoring.de
http://www.mittelstandsdialog.de
Datum: 07.05.2009 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88233
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilka Stiegler
Stadt:
München
Telefon: 089 242 937 318
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.05.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 755 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schweinegrippe in der Zeitarbeit?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vantargis Factoring GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).