Kaufberatung Kinderbett
ID: 882345
Worauf man bei Matratzen für das Kinderzimmer achten sollte
Beworbene Eigenschaften kritisch betrachtet
Es gibt Hersteller von Matratzen, die Spezialprodukte entwickelt haben, bei denen in den Matratzen für Säuglings- und Kinderbetten kanalartige Systeme integriert wurden. Die Röhren sollen die ausgeatmete Luft des Säuglings aufnehmen und nach unten ableiten. Berichte über den gefürchteten plötzlichen Tod von Säuglingen verunsichern Eltern. Als Ursache für das plötzliche und unerwartete Sterben von an sich gesunden Kindern wird unter anderem die Rückatmung bereits verbrauchter eigener Atemluft und allgemeiner Sauerstoffmangel, der vor allem in der Bauchlage verursacht wird, diskutiert. Die ausgeatmete Luft, die der Mensch an die Umwelt abgibt, ist durch die Stoffwechselprozesse im Atemwegs- und Blutsystem des Menschen stark mit Kohlendioxid angereichert. Wird diese Luft immer wieder eingeatmet, kommt es zu starken Defiziten bei der Versorgung des Organismus mit dem lebenswichtigen Sauerstoff. Vor allem bei Säuglingen in Bauchlage, so wird vermutet, können das Gehirn und alle lebenswichtigen Organe durch den Mangel an Sauerstoff geschädigt werden. Experten raten dringend davon ab, Säuglinge zum Schlafen auf den Bauch zu legen, um den beschriebenen Risikofaktor der „Rückatmung“ und des allgemeinen Sauerstoffmangels zu vermeiden. Am empfehlenswertesten ist die Position der Rückenlage, um eine ausreichende Belüftung der Lungen zu gewährleisten. Auch gibt es laut Aussagen von Experten keine gesicherten Studien darüber, dass die in Matratzen enthaltenen Kanalsysteme tatsächlich die Luft, die ausgeatmet wird, ausreichend ableiten.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, darauf zu achten, dass die Matratze keine Schadstoffe enthält, die dem Baby durch Ausdünstungen gesundheitlichen Schaden zufügen könnten. Bei einer Untersuchung, die oekotest durchführte, wurden zwölf Matratzen intensiv geprüft. Immerhin acht der untersuchten Kindermatratzen schnitten mit „sehr gut“ ab. Die Anbieter, die für ihre Matratzen damit warben, dass mit ihren Produkten das Risiko der Rückatmung verringert würde, wurden von oekotest abgewertet, da keine überzeugenden Nachweise existieren, dass Matratzen mit integrierten Röhrensystemen den plötzlichen Kindstod vermeiden helfen. Bei vier der untersuchten Matratzen für Kleinstkinder wurden Ausdünstungen von giftigen Antimonverbindungen gefunden, die Reizungen an der Haut und den Schleimhäuten auslösen können. Vorsichtig sollte der Verbraucher auch bei Matratzen sein, die mit Nanoteilchen aus Silber beschichtet wurden. Die wirksame antimikrobielle Funktion der Mikrobeschichtung ist ebenfalls nicht nachgewiesen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.
Eins zu Null Com GmbH
Christian Schwarz
Godorfer Strasse 13
50997 Köln
cs(at)eins-zu-null.com
4922363317883
http://www.eins-zu-null.com
Datum: 03.06.2013 - 04:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 882345
Anzahl Zeichen: 3191
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Schwarz
Stadt:
Köln
Telefon: 4922363317883
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kaufberatung Kinderbett"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Eins zu Null Com GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).