Retard heißt: Wirkung abwarten / Bei Retard-Tabletten setzt der Effekt langsam ein, hält aber länger an
ID: 882388
die ihren Wirkstoff über einen längeren Zeitraum abgeben, erklärt die
"Apotheken Umschau". Die Wirkung setzt in der Regel erst allmählich
ein, hält aber länger an. Wer zum Beispiel gegen chronische Schmerzen
ein Retard-Präparat nimmt, muss etwas Geduld haben und darf auf
keinen Fall eine zweite Dosis schlucken, wenn der Schmerz nach der
Einnahme noch eine Zeitlang bestehen bleibt. Das würde den Körper mit
zwei Tagesrationen des Mittels belasten.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 6/2013 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 882388
Anzahl Zeichen: 1048
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Retard heißt: Wirkung abwarten / Bei Retard-Tabletten setzt der Effekt langsam ein, hält aber länger an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).