Energetische Sanierung lohnt sich / So die Erfolgsbilanz der meisten Hauseigentümer nach der Modernisierung - Laut LBS/GfK-Umfrage nur sieben Prozent nicht davon überzeugt (BILD)
ID: 882429

(ots) -
Die energetische Gebäudesanierung ist in aller Munde. Nicht nur,
weil es politisch "in" ist, sondern wegen des handfesten Motivs,
steigende Energiekosten in den Griff zu bekommen. Aber mancher wartet
noch auf bessere Förderbedingungen, andere sind unsicher, was sie nun
konkret tun sollen. Hier gibt ein Umfrageergebnis der GfK für den
LBS-Hausbesitzertrend 2013 neue Impulse: Denn nach der Modernisierung
bestätigt die Mehrheit (55 Prozent) der Eigentümer, dass diese sich
für sie voll und ganz gelohnt habe. 38 Prozent trauten sich dazu
(noch) kein rechtes Urteil zu, nur für 7 Prozent hat sich der
erwartete Erfolg nicht eingestellt (vgl. Grafik).
Dieses aktuelle Umfrage-Resultat ist aus Sicht der LBS-Experten
umso wichtiger, als gleichzeitig das Bewusstsein für den
Handlungsbedarf in der Bevölkerung sogar noch zugenommen hat. 37
Prozent der privaten Hausbesitzer (nach 33 Prozent im Vorjahr) geben
nämlich aktuell an, dass ihre Immobilie energetisch durchaus
sanierungsbedürftig ist. 15 Prozent schätzen ihren Energieverbrauch
sogar als sehr hoch ein (ein Drittel allerdings zugleich als sehr
niedrig).
Erfreulich ist nach Auskunft von LBS Research auch das bislang
bereits sehr hohe Engagement der Eigentümer. Es stehe im Kontrast zu
manchmal geäußerten Befürchtungen, die Energiewende sei im
Gebäudebestand viel zu wenig "angekommen". Denn nach der Umfrage
haben immerhin 23 Prozent der Gebäudebesitzer angegeben, in den
letzten drei Jahren energetische Modernisierungen vorgenommen zu
haben. Sogar 28 Prozent planen für die Zukunft - erstmalige oder
weitere - Modernisierungsarbeiten. Das betrifft vor allem die älteren
Bestandsobjekte.
Die zunehmende Zahl von Sanierungswilligen kann nach Einschätzung
der LBS-Experten von den praktischen Erfahrungen der bisherigen
privaten Investoren profitieren - und sie dürfen mit Recht darauf
setzen, dass auch sie hinterher sagen können: "Operation gelungen,
Objekt erfolgreich saniert".
Pressekontakt:
Dr. Ivonn Kappel
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen
Referat Presse
Tel.: 030 20225-5398
Fax : 030 20225-5395
E-Mail: ivonn.kappel@dsgv.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2013 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 882429
Anzahl Zeichen: 2431
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energetische Sanierung lohnt sich / So die Erfolgsbilanz der meisten Hauseigentümer nach der Modernisierung - Laut LBS/GfK-Umfrage nur sieben Prozent nicht davon überzeugt (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS) ausgabe03-0613-modernisierenrechnetsich (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).