Gründercoaching in Berlin und Sachsen bei der Existenzgründerhilfe
Gerade in der Nachgründungsphase besteht großer Bedarf an Beratung. Die KfW-Mittelstandsbank fördert mit dem Programm „Gründercoaching Deutschland für Arbeitslose“ besonders Gründungen aus der Arbeitslosigkeit.
Die Existenzgründerhilfe führt, im Rahmen dieses Programms, Beratungen in der Nachgründungsphase durch.

(firmenpresse) - In der derzeitigen Arbeitsmarksituation stellt eine Selbstständigkeit eine wichtige Alternative zur Festanstellung dar. Gründerinnen und Gründer aus der Arbeitslosigkeit erhalten höhere Zuschüsse zu den Kosten von Beratungsleistungen in der Nachgründungsphase. Das Programm „Gründercoaching Deutschland für Arbeitslose“ wird von der KfW-Mittelstandsbank durchgeführt. Von den Beratungskosten können 90 % des Beratungshonorars als Zuschuss gezahlt werden. Der Zuschuss beträgt maximal 3.600 EUR.
Die Existenzgründerhilfe führt im Rahmen des „Gründercoaching Deutschland für Arbeitslose“ Beratungen in der Nachgründungsphase durch. Gefördert werden alle organisatorischen, wirtschaftlichen und finanziellen Sachverhalte, die zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Existenzgründern führen. Auf den Zuschuss besteht kein Rechtsanspruch.
Unter der kostenfreien Servicehotline der Existenzgründerhilfe 0800/ 400 40 10, den 10 Beratungszentren in Berlin, Brandenburg und Sachsen oder im Internet unter http://www.existenzgruenderhilfe.de können interessierte Gründer weitere Informationen zur Durchführung des „Gründercoaching Deutschland für Arbeitslose“ erhalten.
Themen in dieser Pressemitteilung:
gruendercoaching
existenzgruenderhilfe
existenzgruenderberatung
existenzgruendung-aus-der-arbeitslosigkeit
gruendungszuschuss
berlin
brandenburg
sachsen
dresden
leipzig
beratung
gruendung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Existenzgründerhilfe ist eine der führenden Unternehmensberatungen auf dem Gebiet der Beratung von Existenzgründern aus der Arbeitslosigkeit. In den zehn Beratungszentren in Berlin/Brandenburg und Sachsen betreut die Existenzgründerhilfe seit zwölf Jahren motivierte Gründerinnen und Gründer.
Die Existenzgründerhilfe kann aufgrund eines großen Netzwerkes auf exklusive Branchen-Insider-Tipps zurückgreifen. Die mehr als 2500 erfolgreichen Gründungsaufträge sprechen für das Beratungsunternehmen.
Das Leistungsspektrum der Existenzgründerhilfe umfasst alle wichtigen Themen in der Vor- und Nachgründungsphase.
In der Vorgründungsphase:
Kostenfreie Erstberatung durch Existenzgründungsexperten
Persönliche Beratung und Betreuung über die Themen Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, Businessplan, Rentabilitätsrechnung, fachkundige Stellungnahme, behördliche Anmeldungen, usw.
Businessplanworkshops (4 Teilnehmer)
Existenzgründerseminare (7-12 Teilnehmer)
In der Nachgründungsphase:
Beratung und Begleitung im Rahmen des Gründercoaching Deutschland für Arbeitslose
Existenzgründerhilfe
Norbert Naujoks u. Torsten Marschner GbR
Gotlindestr. 91 A
10365 Berlin
Frau Sandra Robinson
Tel: 030/ 71 09 64 99
Fax: 030/ 29 66 91 62
robinson(at)existenzgruenderhilfe.de
Datum: 07.05.2009 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88255
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Unternehmensführung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.05.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 475 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gründercoaching in Berlin und Sachsen bei der Existenzgründerhilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Existenzgründerhilfe N. Naujoks u. T. Marschner GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).