Softwareunterstützung in der Pflegeberatung

Softwareunterstützung in der Pflegeberatung

ID: 88300

atacama gewinnt Ideenwettbewerb und startet Entwicklungsprojekt mit Partnern




(firmenpresse) - Bremen, 06.05.2009
Die Bedeutung der Pflegeberatung hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Das spiegelt sich nicht zuletzt in einem deutlichen Zuwachs von privaten und öffentlichen Pflegeberatungsstellen wider. Dem hat auch die Bundesregierung im Pflegeweiterentwicklungsgesetz aus dem Jahr 2008 Rechnung getragen. Die Anforderungen, die sich daraus für den einzelnen Berater und die Versorgungsnetze ergeben, sind immens. Vor allem die Heterogenität der Pflegebedarfe und -bedürfnisse in Verbindung mit rasant wachsenden Hilfsangeboten lässt eine ausreichende Transparenz auf dem Gebiet der Pflegeberatung kaum noch zu.

Der Bremer Spezialdienstleister atacama möchte hier Abhilfe schaffen. Gemeinsam mit der Ersatzkasse hkk, Bremen, dem Beratungs- und Pflegenetzwerk Weser, der Seniorenberatung des Landkreises Rotenburg (Wümme), Vacances - mobiler Sozial- und Pflegedienst, dem Bremer Pflegedienst und dem Pflegenetz Heilbronn will das Unternehmen das Forschungs- und Entwicklungsprojekt "A Case for Care" starten. Es soll eine wissensbasierte Softwarelösung für Pflegestützpunkte, -netzwerke und Beratungsstellen entwickelt werden, die Beratungs- und Fallmanagementprozesse aktiv unterstützt.

Die Grundlage der Softwareentwicklung bilden eine pflegetheoretische Analyse sowie eine begleitende empirische Untersuchung. So werden gewonnene Erkenntnisse unmittelbar in der Software abgebildet und anhand von Rückkopplungsschleifen an die Praxis angepasst. "Auf diesem Wege wollen wir eine benutzerfreundliche und praxistaugliche Anwendung schaffen, die sich nicht nur als reine Verwaltungsunterstützung versteht, sondern vielmehr ein auf wissenschaftlichen Inhalten aufgebautes Entscheidungsfindungssystem darstellt", erläutert atacama-Geschäftsführer Dr. Jürgen Deitmers. Die Software unterstützt die Anwender zum einen bei der Erstellung eines individuell zugeschnittenen Hilfsangebots, zum anderen verschafft sie ihnen eine größere Transparenz in der Versorgungslandschaft.



Sind die Ergebnisse des Projektes marktreif, will atacama sie in die Lösung atacama | C4C überführen. Diese bietet eine übersichtliche Klientenakte mit Workflow-Unterstützung und Zugriff auf alle wichtigen Informationen. Grundlage ist eine umfangreiche Wissensbasis, z.B. zur Situationseinschätzung oder zu Interventionen und Anbietern, die bei der Entwicklung eines individuellen Hilfsangebotes unterstützt. Beratungsprotokolle und Versorgungspläne werden ebenso abgelegt wie Berichte und Statistiken zu Beratungsfrequenz und -inhalten. Das alles verbessert auch die Kommunikation und Koordination innerhalb von Netzwerken maßgeblich.

Die Projektidee hat öffentliche Anerkennung gefunden: Beim von der Bremer Gesundheitssenatorin initiierten Ideenwettbewerb „Gesund und selbstständig zu Hause leben“ gehört atacama zu den Gewinnern. Aus Projektskizzen von 31 Betrieben und 8 Instituten wählte die Bremer Investitionsgesellschaft (BIG) insgesamt vier Vorhaben als förderungswürdig aus.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

atacama | Software GmbH
wurde 1998 in Bremen gegründet und fördert mit innovativen Standardsoftware-Lösungen die Transparenz und Effizienz bei Krankenkassen und in Krankenhäusern. Das atacama-Team blickt auf mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Softwarelösungen für das Gesundheitswesen zurück.
apenio, eine wissensbasierte Software für Pflegeplanung und -dokumentation in Krankenhäusern. Das webbasierte System wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Bremen auf Basis einer praxistauglichen pflegewissenschaftlichen Klassifikation entwickelt.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden umfassende zahnärztliche Fallmanagement-Lösungen für Kranken-kassen. atacama | KFO für das Kieferorthopädie-Management der gesetzlichen Krankenversicherung und atacama | ZE, das webbasierte Programm für das Zahnersatz-Management der gesetzlichen Kranken-versicherung, sind bei rund 60 Krankenkassen und vier Rechenzentren im Einsatz.
Abgerundet wird das Angebot durch atacama | VIS, eine Informations- und Kommunikationsplattform für Krankenhäuser, Verbände und Pflegeeinrichtungen zur einfachen Gestaltung einer Internetpräsenz.

Weitere Informationen über atacama finden Sie im Internet unter www.atacama.de.

atacama und apenio sind eingetragene Warenzeichen der atacama | Software GmbH. Alle Rechte vorbehalten.



Leseranfragen:

atacama | Software GmbH
Dr. Jürgen Deitmers
Anne-Conway-Str. 10
28359 Bremen
Tel: 0421-22301-0
presse(at)atacama.de



PresseKontakt / Agentur:

ralf buchholz healthcare communications
Ralf Buchholz
Liebermannstr. 2
50933 Köln
Tel: 0221-2808552
r.buchholz(at)ralfbuchholz-hc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  KERN-gesund in den Frühling 
	Mexikorückkehrer aus Landkreis Wittenberg an Neuer Grippe erkrankt
Bereitgestellt von Benutzer: atacama
Datum: 07.05.2009 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88300
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jürgen Deitmers
Stadt:

Bremen


Telefon: 0421-22301-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.05.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Softwareunterstützung in der Pflegeberatung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

atacama | Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von atacama | Software GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z