Fernstudium Professionelles Coaching

Fernstudium Professionelles Coaching

ID: 883038

Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium zum Coach an der Hochschule Fulda - Informationsveranstaltung am 07.06.




(PresseBox) - Wer sich auf wissenschaftlich fundierter Basis zum Coach weiterqualifizieren möchte, kann sich am Freitag, den 07. Juni an der Hochschule Fulda ausführlich informieren. Studiengangsleiter Prof. Dr. Werner Nothdurft stellt das Fernstudium Professionelles Coaching detailliert vor und steht für individuelle Fragen zur Verfügung. Alle Interessierten sind um 17:00 Uhr an der Hochschule Fulda, Henrich-von-Bibra-Platz 1b in 36037 Fulda herzlich willkommen.
Coaching spielt eine zunehmend wichtige Rolle im modernen Arbeitsleben. Dementsprechend wächst die Nachfrage nach qualitativ hochwertig ausgebildeten Coaches. Hier setzt das noch junge Ausbildungsprogramm an der Hochschule Fulda an. ?Die Anregung dazu, ein Fernstudium Professionelles Coaching zu konzipieren, kam von Absolventen unseres Weiterbildungsstudiums Sozialkompetenz. Sie wollten sich auf der Grundlage ihrer beruflichen Erfahrungen und ihrer Qualifizierung in der Sozialkompetenz neue berufliche Tätigkeitsfelder im Bereich Coaching erschließen?, erklärt Prof. Nothdurft. Basis des neuen Programms bildet das seit 10 Jahren erfolgreich durchgeführte zweisemestrige Fernstudium Sozialkompetenz der Hochschule Fulda, auf das das dreisemestrige Aufbauprogramm Coaching-Kompetenz aufbaut.
Das Weiterbildungsstudium Professionelles Coaching berücksichtigt die aktuellen Erkenntnisse und Entwicklungen im Themengebiet Coaching aus Wissenschaft und Praxis und orientiert sich an den hohen Ausbildungsstandards der wichtigsten einschlägigen Berufsorganisationen. Das systematisch aufgebaute Ausbildungsprogramm führt die Studierenden im Verlauf von fünf Semestern zu einem professionellen Selbstverständnis als Coach heran. Sie bauen zentrale kommunikative Kompetenzen, von der Prozesskompetenz über Klärungskompetenz bis hin zur Interventions- und Stabilisierungskompetenz aus. Dies erfolgt in Auseinandersetzung mit typischen Problembereichen beruflichen Handelns wie Organisationsentwicklung, Teamarbeit, Führung, Werte, Politik, Macht, Karriere, Gender und Work-Life-Balance.


Das Fernstudienprogramm Professionelles Coaching richtet sich an Personen, die sich auf der Grundlage mehrjähriger kommunikationsintensiver Berufstätigkeit und ihrer beraterischen Fähigkeiten zum Coach entwickeln oder weiterentwickeln möchten. Als Zulassungsvoraussetzung um am gesamten fünfsemestrigen Studienprogramm teilzunehmen, gilt in der Regel ein Hochschulabschluss und mehrjährige Berufserfahrung.
Unter gewissen Voraussetzungen können jedoch auch Personen zugelassen werden, die kein erstes Hochschulstudium haben oder nur an dem dreisemestrigen Aufbaukurs Coaching-Kompetenz teilnehmen möchten.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.zfh.de/zertifikat/coaching
Details zum Fernstudium unter: www.professionelles-coaching.info

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 13 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3200 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 13 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3200 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Fachbereich Physik verleiht heute Auszeichnung an Professor Stuart Parkin (IBM) Klassische Kommunikationsfallen in szenischen Trainingsvideos
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.06.2013 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 883038
Anzahl Zeichen: 4298

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Fulda/Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fernstudium Professionelles Coaching"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z