Ältere Arbeitslose

Ältere Arbeitslose

ID: 883058

Ältere Arbeitslose



(pressrelations) -
Gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Medien berichten heute, dass ältere Arbeitslose laut Daten des Bundesarbeitsministeriums keine Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Doch das stimmt nicht. Vielmehr ist die Arbeitslosigkeit der Älteren so gering wie lange nicht: Jedes Jahr finden über eine halbe Million ältere Arbeitslose einen neuen Job.

Dass die mediale Auswertung zu einem anderen Ergebnis kommt, hat folgenden Grund: Die vermeintliche Chancenlosigkeit der Älteren wird aus einer Auswertung des Programms "Perspektive 50plus" hergeleitet. Demzufolge finden nur 16 Prozent der Teilnehmer des Programms eine Beschäftigung, die länger als ein halbes Jahr andauert.

Das Problem: "Perspektive 50plus" fördert keineswegs alle älteren Arbeitslosen, sondern nur langzeitarbeitslose Ältere, die Hartz IV beziehen. Bei dieser Gruppe ist die Integration in den Arbeitsmarkt tatsächlich schwierig.


Holger Schäfer
Telefon: 030 27877-124


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Holger Schäfer
Telefon: 030 27877-124



drucken  als PDF  an Freund senden  ?Bürokratie und Verbrechen? ? Historikerkommission legt ersten Band zur Geschichte des Reichsfinanzministeriums vor Beratungsoffensive Mittelstand in Westfalen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.06.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 883058
Anzahl Zeichen: 1140

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ältere Arbeitslose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z