Das Recruiting via XING & Co. – Ernüchternde Erfolgsaussichten
Die Executive Search Headhunter der HSH+S Management und Personalberatung können nach langjähriger Erfahrung im Executive Search und Headhunting ein gemeinsames Fazit ziehen: Social Media ist kein Heilmittel und sorgt auch nicht für das schnelle gute Ergebnis.
Weitere Studien kommen zu einem ähnlich ernüchternden Ergebnis. Untersucht wurden die Mitgliedschaften von Führungskräften und Mitarbeitern in mittelständischen Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Demnach führen gerade einmal 15% der Mitarbeiter ein Profil in XING. In LinkedIn waren es gar nur 7%. Wenn man die Nutzer aufschlüsselt, weicht der IT-Bereich hierbei mit 24% bzw. 21% nach oben ab. Bemerkenswerter ist die spärliche Mitgliederquote im Engineering-Bereich: Gerade mal 5% der Ingenieurskräfte fanden sich in XING und nur 1% in LinkedIn. In der Managementebene fanden sich immerhin 30% bei XING und 20% bei LinkedIn wieder. Aus Erfahrungswerten ist die Kontaktaufnahme mit dem mittleren und oberen Management über die Direktansprache, sogenanntes Executive Search (www.executive-search.ag), deutlich effizienter und zielführender als über Nachrichten via Internet.
Ein enormer Anteil an potenziellen Manager-Kandidaten bliebe somit unangesprochen, verließe man sich lediglich auf die Ansprache in sozialen Medien. Erschwerend kommt hinzu, dass nicht alle Personen aktive Nutzer sind oder ihr Profil entsprechend aktuell halten. Andere nutzen es als Kontaktpflege oder zum Erfahrungsaustausch und verbitten sich eine Kontaktaufnahme hinsichtlich beruflicher Herausforderungen. Stellensuchende wiederum nutzen die Netzwerke nur temporär oder halten aussagekräftige Profile für schlichtweg überflüssig. Und nicht zuletzt gibt es den Personenkreis, der unangesprochen bleibt, weil ein Eintrag durch die Unternehmenspolitik verwehrt bleibt. Somit müssen die oben genannten Zahlen weiter nach unten berichtigt werden.
Folglich kann die Suche nach Kandidaten in sozialen Netzwerken nur ein ergänzender Baustein sein, aber unerlässlich für ein qualitativ hochwertiges Ergebnis ist eine sorgsam durchdachte Kombination der Methoden – ein Mix aus modernen und klassischen Arbeitsweisen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die HSH+S - Executive Search und Headhunting - überzeugt seit 1994 durch kompetenten Service und eine langjährige Erfahrung in der Branche. Dies hat das Unternehmen bereits bei vielen Mandanten, auf nationaler ebenso wie auf internationaler Ebene, bewiesen. Die Besetzungsquote von über 95% unterstreicht dies. Das umfangreiche Angebot und die starke Kundenorientierung komplettieren die hohen Leistungsansprüche an das Unternehmen selbst. Klassisches Headhunting im Sinne der Direktansprache von spezialisierten Fachkräften bis hin zum Executive Search für das Top-Management renommierter Unternehmen.
HSH+S Management und Personalberatung GmbH
Helga Schweitzer
Postfach 2014
67210 Frankenthal
06233 1256720
presse(at)hshs.net
http://www.hshs.net
Datum: 04.06.2013 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 883443
Anzahl Zeichen: 3048
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helga Schweitzer
Stadt:
Frankenthal
Telefon: 062331256720
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.06.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 501 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Recruiting via XING & Co. – Ernüchternde Erfolgsaussichten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HSH+S Management und Personalberatung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).