Badische Neueste Nachrichten: Syriens Verbündeter

Badische Neueste Nachrichten: Syriens Verbündeter

ID: 884125
(ots) - Das Thema Syrien dominierte den
EU-Russland-Gipfel in Jekaterinburg. Kremlchef Wladimir Putin äußerte
seine Enttäuschung darüber, dass die Europäer das Waffen-Embargo für
die syrische Opposition nicht verlängert haben. Moskau, das den
syrischen Herrscher Assad unterstützt, ist darüber natürlich
verärgert. Die EU-Spitze hielt sich in Jekaterinburg zur Syrien-Frage
auffallend bedeckt, es blieb bei versöhnlich klingenden
Allgemeinplätzen. Dafür nutzte Putin die Gelegenheit, die russische
Position ein weiteres Mal zu verteidigen. Momentan sieht es
tatsächlich so aus, als wachse Russlands Bedeutung im
Syrien-Konflikt. Solange die Amerikaner glaubten, Assad werde sich
nicht mehr lange halten, konnten sie auch Moskaus Unterstützung
ignorieren. Doch nun zeigt sich, dass das Stehvermögen des syrischen
Herrschers größer ist als angenommen. Damit wächst auch die Rolle
seines Verbündeten. Und Russland macht keinen Hehl daraus, dass es
Assad weiter aufrüsten will. Er soll Flugabwehrsysteme und
Kampfflugzeuge erhalten. Russland sieht in Syrien nicht nur einen
Absatzmarkt für seine Rüstungsgüter. Traditionell hat schon die
Sowjetführung auf das Selbstbestimmungsrecht der Völker gepocht und
jede Einmischung von außen abgelehnt. Und Russland sah sich zuletzt
im Fall Libyen geprellt: Damals stimmte es im UN-Sicherheitsrat einer
Militärintervention zum Schutz von Zivilisten zu. Der Westen nutzte
die Gelegenheit, um Gaddafi zu stürzen - entgegen den Intentionen
Moskaus. Das soll jetzt in Syrien nicht noch einmal passieren. Zudem
fürchtet die russische Führung, ein Regimewechsel in Damaskus könnte
radikalislamische Kräfte an die Macht bringen. Drittens nutzt Moskau
den Syrien-Konflikt, um seinen Anspruch auf die verlorene
Großmacht-Rolle zu untermauern. Es will als Verhandlungspartner in
der Region ernst genommen werden. Betrachtet man das blasse Agieren


der EU-Spitze, dann hat die russische Politik in dieser Hinsicht
Erfolg.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: zu den Problemen von Minister de Maiziere: Rheinische Post: Bundesinnenminister Friedrich bedauert unzureichenden Hochwasserschutz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2013 - 22:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 884125
Anzahl Zeichen: 2317

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Syriens Verbündeter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z