Internationales Jungimkertreffen erstmals in Deutschland (BILD)

Internationales Jungimkertreffen erstmals in Deutschland (BILD)

ID: 884162

(ots) -
2010 fand erstmals ein internationales Jungimkertreffen (IMYB -
International Meeting of Young Beekeepers) in Tschechien mit neun
teilnehmenden Nationen statt. Junge Menschen trafen sich, lernten
sich kennen und tauschten sich über Ländergrenzen hinweg aus - ohne
Konventionen und finanzielle Interessen. Zweck des Treffens sollte
aber nicht nur sein, Freundschaften zu knüpfen, sondern auf die
Bedeutung des Imkernachwuchses aufmerksam zu machen und ein
deutliches Zeichen zu setzen, dass das Bild der Imkerei - nur etwas
für ältere Menschen zu sein - sich deutlich wandelt. So wurde
2010/2011 der Grundstein für eine beginnende Tradition gelegt.

Die Botschaft des IMYB ist: Bienenhaltung funktioniert zukünftig
nur noch länderübergreifend und miteinander.

Deutschland wird in diesem Jahr für das 4. Internationale
Jungimkertreffen vom 20.-23. Juni erstmals das Gastgeberland sein.

Herzlich willkommen in Deutschland!

Münster, der Ort des Westfälischen Friedens und Universitätsstadt,
könnte kaum besser geeignet sein, um sich zu begegnen und einen
Beitrag zum besseren Verständnis Jugendlicher unterschiedlicher
Nationalitäten zu leisten. Der Minister für Klimaschutz, Umwelt,
Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes
Nordrhein-Westfalen, Johannes Remmel, hat die Schirmherrschaft für
das IMYB übernommen.

Angemeldet haben sich 16 Gruppen mit jungen Imkern im Alter von 12
- 16 Jahren und deren Betreuer aus 13 europäischen Ländern, aus Ghana
und Israel. In den Wettbewerben messen sich die jungen Imker im Team
und in einer Einzelwertung in acht Disziplinen. Unter anderem stellen
sie ihr Können bei Arbeiten am Bienenvolk und Aufgaben zur
Bienengesundheit, Botanik und Mikroskopie unter Beweis. Dabei geht es
in erster Linie um Teamgeist und Fairness im Umgang mit Bienen und


der Umwelt.

Die Wettbewerbe und das Programm finden auf dem Rieselfeldhof im
Norden von Münster statt. Der Hof liegt im Herzen des
Europareservates Rieselfelder Münster, einem 450 ha großen
Naturerlebnisgebiet.

Ein weiterer Höhepunkt des Treffens wird die Siegerehrung zum
Wettbewerb sein, die am Samstag, den 22. Juni, um 19.00 Uhr, im
Historischen Rathaus Münster stattfindet. Daran werden u. a. als
Ehrengäste Oberbürgermeister Markus Lewe, weitere Vertreter der Stadt
und des öffentlichen Lebens, der Präsident des Deutschen Imkerbundes
e. V., Peter Maske, und Vorsitzende der 19 deutschen
Imker-/Landesverbände teilnehmen.

Programmausblick

Donnerstag, 20. Juni 2013
17:00 Uhr IMYB-Eröffnung auf dem Rieselfeldhof
18:00 Uhr Abendessen und Kennenlernen, Vorstellung der Nationen, Teil
1

Freitag, 21. Juni 2013
08:30 Uhr Programm für die Betreuer bis 18:00 Uhr
09:00 Uhr Wettbewerb, Teil 1 (Jugendliche)
12:00 Uhr Mittagessen
13:00 Uhr Wettbewerb, Teil 2 (Jugendliche)
16:00 Uhr Spiel und Spaß am Nachmittag
18:00 Uhr Gemeinsames Abendessen
19:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Tipizelt
20:00 Uhr Vorstellung der Nationen, Teil 2 und Programm zur
Sommersonnenwende

Samstag, 22. Juni 2013
09:00 Uhr Programm für die Betreuer
09:00 Uhr Wettbewerb, Teil 3 (Jugendliche)
12:00 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Bootstour auf der Ems
17:00 Uhr Transfer zum Jugendgästehaus
19:00 Uhr Siegerehrung im Historischen Rathaus der Stadt Münster
20:30 Uhr Abschlussfeier im Jugendgästehaus Aasee

Sonntag, 23. Juni 2013 Abreise

Weitere aktuelle Informationen erhalten Sie beim Deutschen
Imkerbund e. V., Villiper Hauptstr. 3, 53343 Wachtberg, E-Mail:
deutscherimkerbund@t-online.de.

Im Deutschen Imkerbund e. V. haben sich seit 106 Jahren 19
Imker-/Landesverbände zusammengeschlossen, zu denen heute rund 88.000
Imker mit 622.000 Bienenvölkern gehören. Er vertritt die Interessen
der deutschen Imkerinnen und Imker national, international, in der
Öffentlichkeit und fördert die Bienenzucht. Seit 1925 vermarktet ein
Großteil der Mitglieder den geernteten Honig im Imker-Honigglas des
Deutschen Imkerbundes (D.I.B.). Diese Marke ist damit eines der
ältesten eingetragenen Warenzeichen auf dem deutschen
Lebensmittelmarkt.



Pressekontakt:
Anmeldung von Pressevertretern bei: Petra Friedrich, Tel.
0228/9329218 o. 0163/2732547,
E-Mail: dib.presse@t-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  airberlin und WheelTug unterzeichnen Absichtserklärung für Elektroantriebssystem Der Tick ist kein Tic - WasÄrzte als Tic bezeichnen, sieht nur so aus wie eine Marotte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 884162
Anzahl Zeichen: 4840

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wachtberg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationales Jungimkertreffen erstmals in Deutschland (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Imkerbund e. V. qr-logo-deutscherimkerbund-rgb.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Imkerbund e. V. qr-logo-deutscherimkerbund-rgb.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z