Staatssekretär Otto: Freiheit und Vielfalt im Internet müssen erhalten bleiben
(PresseBox) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie veranstaltet heute unter der Leitung des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Hans-Joachim Otto, den
4. Fachdialog Netzneutralität. Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik diskutieren aktuelle Marktentwicklungen und deren Auswirkungen auf die Freiheit des Internets.Staatssekretär Otto: "Das Internet, wie wir es mit seiner Freiheit und Vielfalt kennen, nutzen und schätzen, muss in jedem Fall erhalten bleiben. Die Bundesregierung wird die
Netzneutralität wahren und notfalls die rechtlichen Rahmenbedingungen ändern, falls Geschäftspraktiken das Fundament des freien Internets gefährden. Rückentwicklungen sind indiskutabel. Einschränkungen hinsichtlich der Gleichbehandlung aller Daten im offenen Internet lehnt die Bundesregierung grundsätzlich ab. Wir haben die
Bundesnetzagentur um die Vorlage eines umfassenden Berichts zu allen aufgeworfenen Fragen gebeten. Auf Grundlage des Berichts wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie eine eigene Bewertung vornehmen."Bereits seit 2011 trägt der Fachdialog des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zu einer wissenschaftlich fundierten und sachlichen Debatte wirtschafts- und gesellschaftspolitisch wichtiger Fragen der Netzneutralität bei. Ziel der Studien- und Workshopreihe ist es, aktuelle Entwicklungen zu analysieren sowie Handlungsbedarf im Bereich der Regulierung und Rechtsetzung zu identifizieren.
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.06.2013 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 884486
Anzahl Zeichen: 1929
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Staatssekretär Otto: Freiheit und Vielfalt im Internet müssen erhalten bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, reist vom 18. bis 22. November 2014 in Begleitung von Abgeordneten aller Fraktionen des Deutschen Bundestages sowie einer Unternehmerdelegation nach Vietnam. Erste Station der Reise is ...
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, hat heute in Berlin das Arabisch-Deutsche Energieforum miteröffnet. Das von der Arab-German Chamber of Commerce and Industry e.V. (Ghorfa) organis ...
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes [1] sind die Auftragseingänge in der Industrie im September preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt [2] gegenüber dem Vormonat um 0,8 % gestiegen. Zudem wurden die Ergebnisse für den August deutli ...