Google erlaubt das Bieten auf fremde Marken in weiteren Ländern: Bigmouthmedia ist durch ihre Erfahrung in UK und den USA bestens für diesen Schritt gerüstet
Künftig darf jeder bei Google in weiteren 190 Ländern auf andere Marken bieten
Diese Ankündigung kommt nicht überraschend. Googles Entscheidung, dass nun jeder auf markenrechtlich geschützte Keywords in weiteren 190 Ländern, darunter Saudi-Arabien, Südafrika und Russland bieten kann, hat weltweit zu Spekulationen geführt, dass die Klickpreise für diese Märkte in die Höhe schießen werden. Jedoch hat die Erfahrung in UK gezeigt, wo die geänderte Markenpolitik bereits 2008 eingeführt wurde, dass das Bieten auf bestimmte Marken den Klickpreis zwar kurzfristig bis um 500 Prozent ansteigen ließ, die Wirkung aber nicht nachhaltig war.
"Obwohl viele Unternehmen nach der Abschaffung des Markenschutzes in UK befürchteten, dass die Preise explodieren würden, ist dies nicht in dem erwarteten Maße eingetreten. Beim ersten Ansturm stiegen die Kosten per Klick zwar um durchschnittlich 400 bis 500 Prozent an, aber diese Preisniveaus erwiesen sich langfristig als unhaltbar. Wir rechnen damit, dass die Preise sich innerhalb weniger Wochen wieder normalisieren werden", so Lyndsay Menzies, COO bei bigmouthmedia.
"In UK, Irland, Kanada und den USA hat Google den Markenschutz früher aufgehoben. Da wir in UK und den USA Niederlassungen unterhalten, haben wir bereits umfassende Erfahrung mit der geänderten Markenschutzpolitik und ihren Auswirkungen auf die Kundenkampagnen", so Menzies weiter.
Die Erfahrungen in UK haben gezeigt, dass rechtliche Schritte gegen die Aufweichung des Markenschutzes erfolglos geblieben sind. Allerdings gehen Experten davon aus, dass Google seine Linie in Ländern wie Deutschland, Frankreich und Italien, die für ihre strengen Markenschutzgesetzte bekannt sind, nicht in dieser Form durchsetzen kann.
"Natürlich könnten einige Werbetreibende in den neuen Märkten nun versucht sein, auf die Marken-Keywords ihrer Mitbewerber zu bieten, das bleibt aber nicht ohne Konsequenzen. Googles neue Regelung besagt zwar, dass Mitbewerber auf andere Marken bieten können, nicht aber dass sie diese Marken-Keywords in ihrer Anzeige verwenden können. Sollten Werbetreibende sich nicht daran halten, so führt das zu einem schlechteren Qualitätsfaktor und einem höheren Klickpreis. Zudem wird vermutlich auch die Konversionsrate schlechter ausfallen. Denn ein User der nach einer bestimmten Marke sucht, interessiert sich im Normalfall auch nur für diese und nicht für den Mitbewerber", sagt Isabell Wagner, Managing Director Germany bei bigmouthmedia.
"Die neue Markenschutzpolitik wirkt sich auch auf das Affiliate Marketing aus: Viele Werbetreibende erlauben ihren Affiliates bisher nur eingeschränkt oder gar nicht auf ihre Marke zu bieten. aber diese Haltung müssen sie nun überdenken, wenn sie ihre Marke vor den Mitbewerbern schützen möchten", fügt Wagner hinzu.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über bigmouthmedia:
Bigmouthmedia zählt mit über zehn Jahren Erfahrung zu den Pionieren im Online-Marketing und bietet als internationaler One-Stop-Shop ein breites Produktportfolio: Search Engine Optimisation (SEO), Search Engine Marketing (SEM), Affiliate Marketing, Online Media Planning, Consulting, Mobile Marketing, Social Media Marketing, Training und Online PR. Mit mehr als 200 Mitarbeitern weltweit betreut bigmouthmedia (www.bigmouthmedia.de) an seinen beiden Hauptsitzen München und Edinburgh sowie an den Standorten Dubai, Hamburg, London, Madrid, Mailand, Manchester, New York, Oslo, Paris, Stockholm und Trondheim renommierte Kunden aus allen Branchen in 40 Ländern und 24 Sprachen. Der Web-Marketing-Spezialist bietet Unternehmen höchste Online-Präsenz und -Reichweite in ihren jeweiligen Zielgruppen und somit einen optimalen ROI der Media-Investitionen. Mittels eines durchgängigen Controllings der spezifisch zugeschnittenen Web-Marketing-Aktivitäten sichert bigmouthmedia den langfristigen Erfolg seiner Kunden ? unter anderem Mexx, Starbucks, CTS Eventim, Galeries Lafayette Marriage, CNN, MTV, Skype, Sage, Financial Times, Chip, Hilton, ARAG, Barclays und Union Investment.
Bigmouthmedia wurde 2007 von Deloitte mit dem ?Deloitte Technology Fast 500 Award? und von der ?Financial Times? als bester Arbeitgeber ausgezeichnet. CEO Steve Leach ist mehrfacher Preisträger und wurde bei den National Business Awards in UK sowie bei den National Business Awards in Schottland und den CBI Growing Business Awards zum ?Entrepreneur of the Year? sowie zum ?Regional Director of the Year? gewählt und bei den European Business Awards zum ?International Entrepreneur of the Year? gekürt.
bigmouthmedia GmbH
Denise Cassandra Özdemir
Schäfflerstr. 3
80333
München
denise.oezdemir(at)bigmouthmedia.com
0049-89-242 167 77
http://www.bigmouthmedia.de
Datum: 08.05.2009 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88473
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Denise Cassandra Özdemir
Stadt:
München
Telefon: +49 (0)89 242 167 77
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Google erlaubt das Bieten auf fremde Marken in weiteren Ländern: Bigmouthmedia ist durch ihre Erfahrung in UK und den USA bestens für diesen Schritt gerüstet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bigmouthmedia (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).