72-Stunden-Aktion: Hilferufe von Jugendlichen - 100 Projekte im Bistum Limburg: Videos auf www.bistumlimburg.de
ID: 88487
72-Stunden-Aktion: Jugendliche suchen Rollrasen und Schuttcontainer
100 Projekte im Bistum Limburg - Infos auch unter www.twitter.com/BistumLimburg
?Es gibt hundert völlig unterschiedliche Projekte: Vom Erarbeiten eines kindgerechten Stadtführers bis hin zum Verlegen eines Bachlaufs?, sagt Sebastian Frei vom BDKJ Limburg. Während der großen Sozialaktion können die Jugendlichen über die Website (www.72stunden.de) auch Firmen, Organisationen und Privatpersonen zur Mitarbeit auffordern. Die Unterstützung kann dabei von der Ladung Zement bis hin zur fachmännischen Beratung beim Erstellen eines kindgerechten Stadtführers gehen. ?Jeder, der die Aktion unterstützen will, kann über eine Postleitzahlensuche auf der Internetseite sehen, wo in seiner Umgebung Hilfe nötig ist?, erklären die Organisatoren. Sie hoffen, dass die Projekte so zu einer Solidaritätsaktion Vieler werden. Die öffentlich-rechtlichen Radiosender HR3, SWR3 und SR greifen die Bitten der Teilnehmer auf und unterstützen die Gruppen mit erfüllten Musikwünschen.
Die 72-Stunden-Aktion des Bundes Deutscher Katholischer Jugend (BDKJ) ist die bundesweit größte Sozialaktion junger Leute. Sie steht unter dem Motto ?Uns schickt der Himmel?. Die katholischen Jugendverbände wollen mit Spaß, Engagement und christlicher Überzeugung ein Zeichen der Solidarität setzen. ?Wir helfen da, wo es nötig ist. Mit dem ehrenamtlichen Engagement möchten wir Gesellschaft nicht nur mitgestalten, sondern Schicksale von benachteiligten Menschen ins Rampenlicht rücken?, erklärt Susanne Rathgeber, Diözesanvorsitzende des BDKJ Limburg. Im BDKJ Limburg sind sieben katholische Kinder- und Jugendverbände mit rund 7.500 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammengeschlossen.
Zum Abschluss der Aktion (Sonntag, 18 Uhr) wird Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst (Limburg) in der Jugendkirche Kana in Wiesbaden (Kellerstraße 35) einen Dankgottesdienst feiern.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.bistumlimburg.de , www.bdkj-limburg.deund www.72stunden.de. Das Bistum Limburg macht zudem über den Kommunikationsdienst ?Twitter? (www.twitter.com/BistumLimburg) auf die einzigartige Sozialaktion aufmerksam.
Pressekontakt:
Robert G. Eberle
Leiter Informations- und Öffentlichkeitsarbeit des Bistums Limburg
Roßmarkt 4
65549 Limburg
Tel.: 06431-295277
Fax.: 06431-295481
email: r.eberle@bistumlimburg.de
homepage: http://www.bistumlimburg.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.05.2009 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88487
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 456 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"72-Stunden-Aktion: Hilferufe von Jugendlichen - 100 Projekte im Bistum Limburg: Videos auf www.bistumlimburg.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bistum Limburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).