Verkehrsverlagerung auf die Schiene im Alpenquerenden Verkehr durch die Schweiz unverzichtbar
ID: 88506
Verkehrsverlagerung auf die Schiene im Alpenquerenden Verkehr durch die Schweiz unverzichtbar
Ausbau der Schieneninfrastruktur als Grundlage für mehr Kombinierte Verkehre im Alpentransit
?Eine weitere Steigerung der Verkehrsleistung im Kombinierten Verkehr durch die Schweizer Alpen ist jedoch nur möglich, wenn die dafür notwendigen Güterverkehrstrassen vorhanden sind?, so Werner weiter. Konkret erwarte er einen entscheidenden Mehrwert von der Neuen Alpen Transversale (NEAT) für den Kombinierten Verkehr zwischen Nordeuropa und Italien. Gleichzeitig betonte er jedoch die Notwendigkeit, beim Bau der NEAT die Auslegung für Lkw-Trailer mit einer Profilhöhe von mindestens vier Metern konsequent umzusetzen. Nur so sei der gestiegenen Nutzung dieser Trailer (PC70/400) und der Notwendigkeit zur Verkehrsbündelung Rechnung zu tragen. ?Diese Profilhöhe ist für den Kombinierten Verkehr durch die Alpen unverzichtbar, um langfristig große Transportvolumen auf die Schiene zu verlagern. Dieser Verpflichtung gegenüber der Wirtschaft, der Bevölkerung und nicht zuletzt gegenüber der Umwelt sollten wir uns stellen?, so eine zentrale Forderung von Hans-Georg Werner.
Als Marktführer für Kombinierte Verkehre in Europa fährt DB Intermodal momentan rund 260 Züge pro Woche im Alpentransit durch die Schweiz von und nach Italien. Insgesamt transportiert DB Intermodal rund 3,2 Millionen Ladeeinheiten pro Jahr im Kombinierten Verkehr und erspart dadurch der Umwelt rund 1,3 Millionen Tonnen CO2 gegenüber dem Transport auf der Straße.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt: Konzernsprecher/
Leiter Unternehmenskommunikation
Oliver Schumacher
Ansprechpartner zum Thema
DB Schenker
Dr. Antje Lüssenhop
Leiterin Kommunikation
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.05.2009 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88506
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verkehrsverlagerung auf die Schiene im Alpenquerenden Verkehr durch die Schweiz unverzichtbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).