Hochwasserkatastrophe
ID: 885450
Staatunterstützungen laufen an - Berater der Handwerkskammer helfen
Die Handwerkskammer rät den geschädigten Betrieben, die Schäden so rasch wie möglich zu dokumentieren und den zuständigen Behörden, d.h. den Rathäusern und Landratsämtern, anzuzeigen und einen Antrag auf Entschädigung zu stellen. Die Betriebsberater der Handwerkskammer sind unter der zentralen Telefonnummer 089 5119-231 bzw. per E-Mail unter betriebsberatung@hwk-muenchen.de zu erreichen und helfen bei Bedarf bei der Schadensanalyse und der Antragsstellung.
Alle Informationen zu den staatlichen Hilfen des Freistaates und des Bundes sowie das Antragsformular für das Sofortgeld von 1.500 Euro, das Privathaushalte und Kleinstbetriebe (Betriebe mit weniger als 10 Beschäftigten und einer Bilanzsumme bzw. einem Jahresumsatz von weniger als 2 Mio. Euro im Jahr) für Ersatzbeschaffungen erhalten können, finden sich auf der Internetseite der Handwerkskammer unter www.hwk-muenchen.de.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.06.2013 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 885450
Anzahl Zeichen: 1409
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochwasserkatastrophe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer für München und Oberbayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).