4. Auflage der Metastudie RFID erschienen

4. Auflage der Metastudie RFID erschienen

ID: 885498

FIR veröffentlicht überarbeitete Fassung der Studie zur Implementierung von RFID-Systemen




(firmenpresse) - Das FIR an der RWTH Aachen hat aufgrund der großen Nachfrage eine vierte Auflage der Metastudie RFID (Radiofrequenzidentifikation) veröffentlicht.

Die Studie beinhaltet eine umfangreiche Analyse der Anwendungsmöglichkeiten, des Nutzens und der Hindernisse bei der Einführung von RFID-Systemen. Mit der Metastudie adressiert das FIR Personen, die sich beruflich mit der Thematik „Radiofrequenzidentifikation“ auseinandersetzen. Die funkbasierte RFID-Technologie erleichtert das automatisierte Erfassen und Speichern von Objekt- und Prozessdaten und ist Bestandteil vieler automatisierter Vorgänge in der Industrie und in öffentlichen Bereichen.

Die Ergebnisse der Metastudie RFID basieren auf über 170 Fallstudien,
empirischen Studien, Zeitschriftenaufsätzen, Experteninterviews, Fachbeiträgen und weiteren Quellen aus den Jahren 2004 bis 2012, die von Wissenschaftlern des FIR detailliert ausgewertet wurden. „Die Metastudie RFID vermittelt dem Leser ein realistisches Bild des aktuellen RFID-Marktes. Sie zeigt die Potenziale und Herausforderungen des
RFID-Einsatzes auf und vermittelt das nötige Fachwissen, um eigenständig einschätzen zu können, ob ein RFID-Einsatz auch im eigenen Unternehmen sinnvoll ist“, erklärt der FIR-Wissenschaftler Christian Maasem.

In der Studie wird sowohl auf den derzeitigen Stand der RFID-Technologie eingegangen als auch auf anwender-, anbieter- und analystenseitige Einschätzungen zur zukünftigen Entwicklung.

Die 4. Auflage der Metastudie RFID kann über folgende Internetseiten bei der Abteilung Kommunikationsmanagement des FIR oder über den Versandhandel Amazon für 69 Euro bestellt werden: www.fir.rwth-aachen.de/fir-edition; www.amazon.de. Die ISBN-Nummer der aktuellen Studie lautet: 978-3-943024-08-1.






Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

FIR e. V. an der RWTH Aachen
Pontdriesch 14/16
52062 Aachen

Dipl.-Phys. Dipl.-Wirt.Phys. Christian Maasem
Bereich Informationsmanagement
Tel.: +49 241 47705 516
E-Mail: Christian.Maasem(at)fir.rwth-aachen.de



PresseKontakt / Agentur:

Caroline Kronenwerth, BSc
Kommunikationsmanagement
Tel.: +49 241 47705 152
Fax: +49 241 47705 199
E-Mail: Caroline.Kronenwerth(at)fir.rwth-aachen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Krebs durch Humane Papilloma-Viren? Ein einfacher Abstrich von der Mund-Schleimhaut bringt Aufschluss
Bereitgestellt von Benutzer: ckronenwerth
Datum: 06.06.2013 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 885498
Anzahl Zeichen: 1967

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caroline Kronenwerth, BSc
Stadt:

Aachen


Telefon: +49 241 47705 152

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"4. Auflage der Metastudie RFID erschienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FIR e. V. an der RWTH Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

26. Aachener Dienstleistungsforum ...

Aachen, 07.02.2023. Am 15.03.2023 laden das FIR an der RWTH Aachen und das Center Smart Services ein zum 26. Aachener Dienstleistungsforum. Die Veranstaltung ist digital und für alle Teilnehmer:innen kostenfrei. Sie richtet sich an Fach- und Führ ...

Alle Meldungen von FIR e. V. an der RWTH Aachen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z