Urteil Reiserecht: Folgenschwerer Sprung in den Hotelpool
ID: 88557
Urteil Reiserecht: Folgenschwerer Sprung in den Hotelpool
In dem Fall des OLG Köln (Az. 16 U 71/08) verletzte sich ein 14-jähriger Junge an der Halswirbelsäule, als er per Kopfsprung von einem Startblock in das zu seichte Hotelschwimmbecken sprang. Das auf die Wassertiefe von 1,40 m hinweisende Schild war für den Geschädigten nicht einzusehen. Auch das in drei Meter Entfernung vom Startblock angebrachte Piktogramm mit einem durchgestrichenen Kopfspringer konnte der Junge aufgrund der Gestaltung des Beckens nicht erkennen. Demnach liegt auf Seiten des Reiseveranstalters eine Verletzung der Verkehrssicherungspflicht und somit ein Reisemangel vor. Das Gericht sprach den Eltern des Jungen 10 000 Euro Schmerzensgeld sowie eine Reisepreisminderung von 230 Euro zu.
ADAC-Juristen weisen darauf hin, dass der Reiseveranstalter einer Pauschalreise verpflichtet ist, Sicherheitsmängel in der Hotelanlage zu beseitigen oder beseitigen zu lassen. Andernfalls haftet er auch für eine Verkehrssicherungspflichtverletzung des Leistungsträgers, in diesem Fall des Hotelbetreibers.
Rückfragen:
Pia Halbig
089/7676-2632
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.05.2009 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88557
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urteil Reiserecht: Folgenschwerer Sprung in den Hotelpool"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).