Studienprojekt "Zeitmaschine Architektur" zur Langen Nacht der Kultur in Kaiserslautern
ID: 885612

(PresseBox) - Unter dem Titel "Zeitmaschine Architektur" verwandeln in der kommenden Langen Nacht der Kultur Studierende des Fachbereichs Architektur der TU Kaiserslautern die Villa Jaenisch in Kaiserslautern mit experimentellen Installationen in einen Raum der Erinnerung. Das am Vorabend des Ersten Weltkriegs errichtete, neoklassizistische Gebäude, das der damalige Direktor des nur einen Steinwurf entfernten Gewerbemuseums, der heutigen Pfalzgalerie, entwarf, und dessen aufwändige Innenausstattung die Zeitläufte weitgehend unbeschadet überstanden haben, ist, wie Professor Matthias Schirren, der Leiter des Projektes, mitteilt, ein Monument der bewegten Geschichte der Stadt und sollte unbedingt einer zumindest halböffentlichen Nutzung erhalten bleiben.
Am Abend des 8. Juni wird es um 21.00 Uhr und um 23.00 Uhr zwei performative, von Musik akzentuierte Führungen durch die von den Studierenden bearbeiteten Räume der Villa geben. Von 20.00 Uhr bis 24.00 Uhr gibt es vor der Villa einen Ausschank. Adresse: Villenstr. 6-8, 67657 Kaiserslautern.
Zu dem Studienprojekt, das in Zusammenarbeit mit der Entwicklungsagentur Rheinlandpfalz durchgeführt wird, ist eine eigene Website eingerichtet worden, die unter www.gta-kl.de aufzurufen ist.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.06.2013 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 885612
Anzahl Zeichen: 1288
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kaiserslautern
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studienprojekt "Zeitmaschine Architektur" zur Langen Nacht der Kultur in Kaiserslautern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TU Technische Universität Kaiserslautern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).