Dispokinesis - Eine Einführung

Dispokinesis - Eine Einführung

ID: 88563

In erster Linie sind wir Musiker Bewegungskünstler! Nur durch das perfekte Zusammenspiel zwischen unserem Körper und unserem Instrument gelingt es uns unsere Kunst auszuüben.

Meist sehen wir aber nur unser Instrument. Wir suchen nach immer perfekteren Lösungen bei der Wahl unseres Instruments und vergessen dabei ganz, dass wir nur so gut spielen können, wie wir selber mit und durch unseren Körper spielen können.



(firmenpresse) - Erst wenn wir in der Lage sind unseren Körper in Einklang mit unserem Instrument zu bringen und unsere Körperbewegungen, die zum Spielen nötig sind, optimal für uns und unser Instrument zu gestalten, gelingt uns die Symbiose, die uns unsere Kunst ausüben lässt. Und genau da setzt die Dispokinesis an.

Was ist Dispokinesis überhaupt? Für wen ist sie geeignet? Was macht man da? Wer macht das? Wie wirkt sie bzw. was bewirkt sie? Und natürlich: Warum gerade Dispokinesis für Musiker? Ich möchte versuchen, Ihnen hier einen kurzen Überblick zu verschaffen.

Der Begriff „Dispokinesis“ setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen. Disposition kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „verfügen über“. Aber über was verfügen wir denn? Das sagt uns der zweite Wortstamm: Kinesis – die Bewegung.

Dispokinesis versetzt uns – wenn Nomen gleich Omen – in die Lage über unsere Bewegungen verfügen zu können. Entwickelt wurde die Dispokinesis von Gerit Onne van de Klashorst, einem holländischen Pianisten und Physiotherapeuten. Grundlage war für ihn die Forschung an der motorischen Entwicklung generell und insbesondere beim Musizieren.

Aus der genauen Beobachtung der Bewegungsabläufe beim Musizieren hat er eine Reihe von Übungen (Urgestalten genannt) entwickelt, die Kernstück der Dispokinesis sind. Diese Übungen setzen dadurch einen ganzheitlichen Änderungsprozess in Gang und ermöglichen ein bewusstes Einfühlen und Wahrnehmen des eigenen Körpers. Dieses Körperbewusstsein wird dann in das Instrumentalspiel bzw. Singen integriert.
Angeleitet wird dieser Übungsweg von ausgebildeten Dispokinetern, die alle auch ausübende und professionell ausgebildete Musiker sind.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Ute-Gabriela Schneppat
Diplommusikerin & Staatl. geprüfte Musiklehrerin

Graf-Stauffenberg-Ring 78 b
61350 Bad Homburg

Telefon: (06172) 33076
eMail: g.schneppat(at)gmx.de



PresseKontakt / Agentur:

Ute-Gabriela Schneppat
Diplommusikerin & Staatl. geprüfte Musiklehrerin

Graf-Stauffenberg-Ring 78 b
61350 Bad Homburg

Telefon: (06172) 33076
eMail: g.schneppat(at)gmx.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Elektronische Gesundheitskarte kommt nicht vor Ende 2009 Cerasorb® M bei Hüftpfannenwechsel erfolgreich eingesetzt
Bereitgestellt von Benutzer: dispohg
Datum: 08.05.2009 - 16:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88563
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gabriela Schneppat
Stadt:

Bad Homburg


Telefon: 06172-33076

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.05.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 536 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dispokinesis - Eine Einführung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dispokinesis Bad Homburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dispokinesis Bad Homburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z