Minister zu Guttenberg: 'Das Transportgewerbe verdient unsere Unterstützung'
ID: 88595
Minister zu Guttenberg: "Das Transportgewerbe verdient unsere Unterstützung"
Umsätze und Auftragseingänge beim Speditionsgewerbe sind in den letzten Monaten massiv eingebrochen, teilweise betragen die Umsatzrückgänge mehr als 50 Prozent. Dies bringt insbesondere viele mittelständische Unternehmen in existentielle Nöte. Diese haben gravierende Liquiditätsprobleme. Die starke Mauterhöhung vom Jahresanfang wirkt hier verschärfend.
Um insbesondere die angespannte Liquiditätssituation bei den mittelständischen Transportunternehmen zu lindern, sind schnelle Hilfen erforderlich. Die Bundesregierung hat bereits mit dem Kredit- und Bürgschaftsprogramm zusätzliche Liquidität im Gesamtumfang von 115 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt. Diese kommt auch dem Transportgewerbe zugute. In dem Spitzengespräch am 4. Mai von Bundesminister zu Guttenberg mit Kreditwirtschaft, Unternehmensverbänden sowie KfW bestand Einvernehmen, bestehende Anlaufschwierigkeiten rasch gemeinsam anzugehen, damit sich die volle Wirkung des Programms möglichst schnell entfalten kann. Entlastungen würden auch eine Aufstockung der sog. De Minimis Beihilfen bringen, die z.B. zur Verbesserung der Sicherheit und Umweltfreundlichkeit der Fahrzeuge verwendet werden können.
Minister zu Guttenberg: "Die EU-Kommission hat wegen der Wirtschaftskrise eine Aufstockung dieser Beihilfen erlaubt. Diese Beihilfen kommen insbesondere dem besonders hart betroffenen Mittelstand zugute. Damit die Hilfe schnell bei den Unternehmen ist, plädiere ich dafür, dass sofort nach der Bewilligung Abschlagszahlungen gewährt werden. Die letzte Mautanpassung hat die Bundesregierung noch in einem völlig anderen wirtschaftlichen Umfeld beschlossen. Es ist verständlich, dass das Transportgewerbe diese Maßnahmen jetzt als zusätzliche Belastung wahrnimmt. Wenn im Gesamtzusammenhang über Erleichterungen für das Transportgewerbe beraten wird, muss auch dieser Punkt nicht von vornherein ausgeklammert werden."
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für Rückfragen zu Artikeln, Ausschreibungen und den Informationen aus Wirtschaft und Technologie wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner, die im jeweiligen Beitrag angegeben sind oder an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.05.2009 - 18:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88595
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 555 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Minister zu Guttenberg: 'Das Transportgewerbe verdient unsere Unterstützung'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).