Wirtschaft sieht Verkehr an den Pranger gestellt

Wirtschaft sieht Verkehr an den Pranger gestellt

ID: 886152

Positionspapier fordert Augenmaß bei Feinstaubdiskussion



(PresseBox) - Die Münchner Wirtschaft lehnt weitere Belastungen der Unternehmen zur Einhaltung der EU-Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide ab. "Die Betriebe haben bereits große Opfer bis zur Schmerzgrenze der wirtschaftlichen Belastbarkeit erbracht", sagt Erich Greipl, Präsident der IHK für München und Oberbayern, im Vorfeld der nächsten Umweltausschuss-Sitzung des Münchner Stadtrats.
Greipl verweist auf die massiven Einschränkungen der Unternehmen durch die Umweltzone und hohe Investitionen in schadstoffarme Fahrzeuge, die dazu geführt hätten, dass der EU-Feinstaubgrenzwert in München 2012 erstmals unterschritten worden sei. "Es ist nun an der Zeit, die Beiträge aller anderen Verursacher von Luftverschmutzung einzufordern, statt weitere Belastungen für den Wirtschaftsverkehr zu planen", ergänzt Handwerkskammerpräsident Heinrich Traublinger.
Die Münchner Wirtschaft spricht sich in einem gemeinsamen Positionspapier deutlich gegen eine Ausweitung der Umweltzone, eine City-Maut oder Tempo 30 auf den Hauptverkehrsstraßen aus. Großes Potenzial ist dagegen laut der Stellungnahme im Bereich der Gebäudesanierung vorhanden, weil Immobilien allein für ein Drittel der Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland stehen. IHK-Präsident Greipl und Handwerkskammerpräsident Traublinger erinnern ebenso daran, dass die Beseitigung von Engpässen am Mittleren Ring und eine flüssigere Verkehrsregelung die Schadstoffemissionen minimieren könnten, ohne die Wirtschaft zu belasten.
IHK und Handwerkskammer stellen sich auch gegen die zuletzt bundesweit diskutierte, umfangreiche Nachrüstung selbstfahrender Baumaschinen mit Rußpartikelfiltern. Diese sei mit unerwünschten Nebeneffekten wie höherem Treibstoffverbrauch und NOx-Ausstoß, unüberschaubaren technischen Risiken sowie extrem hohen Kosten verbunden, die in keinerlei Verhältnis zur erreichten Emissionsreduzierung stehen.
Der Umweltausschuss der Landeshauptstadt berät und verabschiedet in seiner nächsten Sitzung am 11. Juni die 5. Fortschreibung der Luftreinhalteplanung. An dem gemeinsamen Positionspapier der Münchner Wirtschaft beteiligten sich neben den beiden Wirtschaftskammern, Handwerkskammer und IHK, der Landesverband Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen, der Landesverband Bayerischer Spediteure, der Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen, der Landesverband des Bayerischen Einzelhandels, der Handelsverband BAG-Bayern, City Partner München, der Landesverband Groß- und Außenhandel, Vertrieb und Dienstleistungen Bayern, der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband, der Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen sowie der Bayerische Wirtschaftsverband für Handelsvermittlung und Vertrieb.


Unter www.muenchen.ihk.de/de/presse/Pressemeldungen/feinstaub-07.06.2013- bzw. mit Webcode EFAG6 auf www.muenchen.ihk.de können Sie das Positionspapier der Münchner Wirtschaft sowie die IHK- und HWK-Position zur Filternachrüstung von Baumaschinen herunterladen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesweit top Nachhilfelehrer bei NoteEins® Nachhilfe München Online 12. Juni, 17:30 Uhr:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.06.2013 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 886152
Anzahl Zeichen: 3085

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaft sieht Verkehr an den Pranger gestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer für München und Oberbayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Meisterfeier 2015 der Handwerkskammer ...

?Wenn fast 1.700 Frauen und Männer ihre Meisterbriefe erhalten, ist das ein Festtag für das Handwerk insgesamt. Wir erhalten dadurch Spitzenkräfte, die für die Zukunft unseres Wirtschaftsbereichs dringend nötig sind?, betonte Handwerkskammerprà ...

Vollversammlung der Handwerkskammer ...

?Arbeit und die dafür notwendige Qualifizierung sind die Voraussetzungen, damit Flüchtlinge in unserem Land eine Perspektive haben?, betonte Präsident Georg Schlagbauer auf der heutigen Vollversammlung der Handwerkskammer für München und Oberba ...

Handwerkskammer ist Ausbildungs-Ass 2015 ...

Große Auszeichnung für die Handwerkskammer für München und Oberbayern:  für ihre  Initiativen zur beruflichen Ausbildung und Integration von jungen Flüchtlingen konnten Hauptgeschäftsführer Dr. Lothar Semper und der Hauptabteilungsleiter B ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer für München und Oberbayern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z