Johanniter mit über 600 Helfern im Hochwassereinsatz

Johanniter mit über 600 Helfern im Hochwassereinsatz

ID: 886453

Johanniter mit über 600 Helfern im Hochwassereinsatz



(pressrelations) -
Einsatzschwerpunkte: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Niedersachsen

Die Johanniter haben ihren Hilfseinsatz in den vom Hochwasser besonders betroffenen Regionen in den letzten Tagen weiter deutlich verstärkt. Inzwischen sind über 600 ehrenamtliche Helfer der Johanniter im Einsatz. Sie unterstützen bei der Evakuierung, errichten und betreiben Notunterkünfte, übernehmen die medizinische Betreuung sowie die Verpflegung der Bevölkerung und der Einsatzkräfte oder sie halten sich für die Ablösung der derzeitigen Helfer bereit.

In den Hochwassergebieten in Sachsen und Sachsen-Anhalt ist die Situation auch mehrere Tage nach Beginn der Überschwemmungen weiter angespannt. Die Zahl der Johanniter-Helfer in Sachsen ist inzwischen auf über 180 gestiegen. Einsatzschwerpunkte dort sind die Orte entlang der Elbe - Pirna, Dresden, Riesa und Torgau. In Döbeln, wo sich die Hochwasserlage etwas entspannt hat, übernehmen die Johanniter die Nachbetreuung der Evakuierten in den Notunterkünften. "Wir sind jetzt bereits den siebenten Tag mit unseren Helfern vor Ort. Viele von uns sind am Rande der Erschöpfung, denn bei einem solchen Einsatz geht man nicht nur körperlich, sondern auch mental an seine Grenzen. Daher kommt es jetzt besonders darauf an, sicherzustellen, dass zur rechten Zeit frische Kräfte vor Ort sind", beschreibt Lars Biederbeck, Einsatzkoordinator im Einsatzstab des Landesverbandes Sachsen der Johanniter, die aktuelle Lage.

In Sachsen-Anhalt sind die Johanniter derzeit mit rund 160 Helfern vor Ort. Hier konzentriert sich der Einsatz auf die Landkreise Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg, Dessau-Roßlau, Salzlandkreis sowie auf die Stadt Magdeburg und die Altmark. In Dessau stellen sie die Verpflegung der Einsatzkräfte und der betroffenen Bevölkerung sicher. In Stendal unterstützten sie u.a. bei der Evakuierung eines Seniorenheims. Auch Johanniter-eigene Einrichtungen sind vom Hochwasser betroffen: Mehrere Kindertageseinrichtungen mussten geschlossen werden, und Standorte von Rettungswachen wurden verlegt, um die Arbeitsfähigkeit sicherzustellen.



Ein weiterer Schwerpunkt des Einsatzes ist Brandenburg. Auch dort sind aktuell bereits über 100 Helfer der Johanniter im Einsatz. In der Lausitzarena in Cottbus wurde eine Notunterkunft für mehrere Hundert Menschen eingerichtet, die von den Johannitern betrieben wird. In den Ortschaften rund um Wittenberg unterstützen sie derzeit bei der Evakuierung.

Auch die Johanniter in Niedersachsen machen sich für einen Einsatz bereit. Derzeit sind dort rund 100 Helfer im Einsatz. Ihre Ziele liegen im Landkreis Lüneburg, beispielsweise Bleckede, Lüchow-Dannenberg und Amt Neuhaus. Die Johanniter begleiten dort die jeweiligen Feuerwehrbereitschaften, übernehmen die medizinische Betreuung und kümmern sich teilweise um die Verpflegung der Einsatzkräfte. Weitere Helfer sind an die Elbe ausgerückt, um in den kommenden Tagen die Versorgung von bis zu 400 Einsatzkräften der Feuerwehr vor Ort zu übernehmen.

In Bayern, wo sich die Situation inzwischen schrittweise entspannt, sind weiter über 60 Johanniter-Helfer im Einsatz, vor allem in den Orten Deggendorf und Straubing.


Um Hilfe im Hochwassergebiet leisten zu können, haben die Johanniter ein Spendenkonto eingerichtet.

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Stichwort: "Hochwasserhilfe"
Spendenkonto 8888
BLZ 370 205 00
Bank für Sozialwirtschaft


Hinweise für Redaktionen:

Gerne vermitteln wir Ihnen einen Interviewpartner vor Ort. Bitte wenden Sie sich an die Pressestelle.


Pressestelle
Therese Raatz

Tel. 030 26997-360
Fax 030 26997-359
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle
Therese Raatz

Tel. 030 26997-360
Fax 030 26997-359



drucken  als PDF  an Freund senden  N-ergie und EON setzen auf Solar EU-Energieminister beraten Energiebinnenmarkt und Energietechnologien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.06.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 886453
Anzahl Zeichen: 3968

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Johanniter mit über 600 Helfern im Hochwassereinsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Johanniter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ab dem 1. April neue Regelungen zur Ersten-Hilfe-Ausbildung ...

Die Johanniter begrüßen die Reform und haben dazu ein neues pädagogisches Konzept entwickelt 99 Prozent der Menschen in Deutschland finden es wichtig, sich mit Erste Hilfe auszukennen - aber bei jedem Fünften liegt der Erste-Hilfe-Kurs mehr ...

Tag des Ehrenamtes ...

Johanniter danken ihren mehr als 30 000 ehrenamtlichen Helfern am Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember Ohne ehrenamtliches Engagement würde vieles in unserer Gesellschaft nicht funktionieren. Auch die Arbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe wäre ohne ...

Hilfe für Betroffene des Taifuns Haiyan ...

Taifun 'Haiyan' war einer der heftigsten Stürme, die Südostasien je getroffen haben. Insgesamt verloren nach Angaben der Vereinten Nationen rund 3,3 Millionen Menschen ihr Zuhause, 225.000 von ihnen kamen in Evakuierungszentren unter. 4 ...

Alle Meldungen von Die Johanniter


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z