Schwarz-Rot-Gelb-Grüne Bundesratsmehrheit stoppt Reform der Prozesskostenhilfe

Schwarz-Rot-Gelb-Grüne Bundesratsmehrheit stoppt Reform der Prozesskostenhilfe

ID: 886457

Schwarz-Rot-Gelb-Grüne Bundesratsmehrheit stoppt Reform der Prozesskostenhilfe



(pressrelations) -
LINKE warnt vor Zwei-Klassen-Justiz

Die Vorsitzende der LINKEN, Katja Kipping, erhebt nach dem Stopp der Reform der Prozesskosten- und Beratungshilfe im Bundesrat durch die unionsgeführten und rot-grün regierten Länder im Bundesrat schwere Vorwürfe gegen SPD und Grüne. Die Anrufung des Vermittlungsausschusses sei ein "Schlag ins Gesicht" der Betroffenen. Die Mehrheit im Bundesrat wolle das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit wegen kleinteiligen Finanzierungsproblemen in Frage stellen. Es drohe eine Zwei-Klassen-Justiz. Kipping erklärt:

Selbst die Grünen wollen offenbar nur noch einen Rechtsstaat für Gutverdiener. Es droht eine Zwei-Klassen-Justiz. Die Mehrheit des Bundesrats stellt das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit wegen kleinteiligen Finanzierungsproblemen in Frage. Die rot-grün regierten Länder haben heute gemeinsam mit den unionsgeführten Landesregierungen die Reform der Prozesskosten- und Beratungshilfe gestoppt und in den Vermittlungsausschuss überwiesen, während das von den LINKEN mitregierte Land Brandenburg dem Antrag nicht zugestimmt hat.

Die Anrufung des Vermittlungsausschuss mit den Stimmen der rot-grün regierter Bundesländer ist ein Schlag ins Gesicht von Menschen mit geringem Einkommen. SPD und Grüne sind offenbar bereit, ein elementares Prinzip des Rechtstaats auf dem Verhandlungstisch über die Finanzierungsfragen zwischen Bund und Ländern zu opfern, das Recht unabhängig vom Einkommen ein Gericht anrufen zu können. Die Anrufung des Vermittlungsausschuss auch durch grün regierte Länder überrascht mich besonders.

Ich befürchte, dass die Grünen nur noch einen Rechtsstaat für ihre gutverdienende Klientel wollen. Das ist besonders verwunderlich, weil sich die Grünen gerne als Partei für Demokratie inszenieren warne vor einer Zweiklassenjustiz.

Hintergrundinformationen:

Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger hatte am ursprünglichen Entwurf erhebliche Nachbesserungen vorgenommen. Diese will die Bundesratsmehrheit wieder streichen, um die Betroffenen mit insgesamt 71 Millionen Euro mehr zu belasten. Lediglich das rot-rot regierte Land Brandenburg hat gegen den Antrag gestimmt. Für hunderttausende Bürgerinnen und Bürger ist der Zugang zu Prozess- und Beratungshilfe der einzige Weg, um zu ihrem Recht zu gelangen. Bei über 700.000 Verfahren (2011), für die jährlich Prozesskostenhilfe gewährt wird, trifft auch keineswegs nur Hartz-IV-Empfänger, die vor den Arbeits- und Sozialgerichten klagen. 483.000 Verfahren, das heißt mehr als zwei Drittel, lief vor den Familiengerichten, die Hälfte davon waren Scheidungsverfahren.




DIE LINKE
Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin

Telefon: 030 24009 543 oder -4
Telefax: 030 24009 220

URL: http://die-linke.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

DIE LINKE
Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin

Telefon: 030 24009 543 oder -4
Telefax: 030 24009 220

URL: http://die-linke.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Mess- und Eichgesetz kann in Kraft treten Ruck: Der Wald in der Demokratischen Republik Kongo darf nichtÖlbohrungen geopfert werden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.06.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 886457
Anzahl Zeichen: 3107

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwarz-Rot-Gelb-Grüne Bundesratsmehrheit stoppt Reform der Prozesskostenhilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE LINKE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der größte Waffennarr der Großen Koalition ...

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...

Alle Meldungen von DIE LINKE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z