Rösler begrüßt Zustimmung der Länder zur HOAI
Weg frei für die neue Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
(PresseBox) - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, begrüßt die heutige Zustimmung des Bundesrats zur siebten Änderung der
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Damit kann die HOAI 2013 kurzfristig in Kraft treten.Bundesminister Rösler: "Unsere modernisierte Honorarregelung bringt Architekten- und Ingenieurleistungen auf den neuesten Stand der Technik. Zudem haben wir den Interessenausgleich zwischen Planern und Bauherrn deutlich verbessert. Die HOAI 2013 wird für alle Beteiligten leichter anwendbar sein. Vertreter beider Marktseiten, also der Auftragnehmer und Auftraggeber, haben in einem offenen und konstruktiven Diskussionsprozess zum Erfolg dieser Novellierung beigetragen. Mit der HOAI 2013 setzen wir einen weiteren Auftrag des Koalitionsvertrages erfolgreich um."Die HOAI 2013 bringt aktuelle Honorare für umfassend modernisierte Leistungsbilder, die an die neuen Anforderungen im Bau- und Umweltrecht angepasst wurden. Für Beratungsleistungen führt die HOAI 2013 die bestehende Teilliberalisierung fort und stellt aktualisierte Leistungsbilder und Honorarempfehlungen bereit. Auf dieser Grundlage können Leistungsumfang und Höhe der Vergütung je nach konkretem Sachverhalt individuell vereinbart werden.Die Vorschläge für die HOAI 2013 wurden auf Basis zweier Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit den Berufsständen und Auftraggebern erarbeitet. Die HOAI 2013 tritt am Tag nach der Verkündung im Bundesgesetzblatt in Kraft.
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.06.2013 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 886578
Anzahl Zeichen: 1778
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
270 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rösler begrüßt Zustimmung der Länder zur HOAI"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, reist vom 18. bis 22. November 2014 in Begleitung von Abgeordneten aller Fraktionen des Deutschen Bundestages sowie einer Unternehmerdelegation nach Vietnam. Erste Station der Reise is ...
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, hat heute in Berlin das Arabisch-Deutsche Energieforum miteröffnet. Das von der Arab-German Chamber of Commerce and Industry e.V. (Ghorfa) organis ...
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes [1] sind die Auftragseingänge in der Industrie im September preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt [2] gegenüber dem Vormonat um 0,8 % gestiegen. Zudem wurden die Ergebnisse für den August deutli ...