MdB Gerhard Drexler: Mit Notopfer-Marke den Hochwasser-Opfern helfen

MdB Gerhard Drexler: Mit Notopfer-Marke den Hochwasser-Opfern helfen

ID: 887070

Kleine Briefmarke - große Hilfe für Hochwasser-Geschädigte - FDP-Bundestagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Deggendorf-Freyung: Nationale Solidarität für Flutopfer ist gefragt



FDP-MdB Gerhard Drexler: Mit Notopfer-Marke den Hochwasser-Opfern helfenFDP-MdB Gerhard Drexler: Mit Notopfer-Marke den Hochwasser-Opfern helfen

(firmenpresse) - BERLIN/FREYUNG - Kleine Briefmarke - große Hilfe für Hochwasser-Geschädigte: Mit einer Flut-Notopfer-Marke im Wert von fünf Cent auf alle Briefsendungen sollen nach dem Vorschlag des FDP-Bundestagsabgeordneten Gerhard Drexler innerhalb eines Jahres rund 900 Millionen Euro erlöst werden. "Die nationale Solidarität gebietet heute eine ähnliche gemeinschaftliche Leistung wie 1948 beim Berlin-Notopfer", forderte der 49-jährige liberale Bundestagsabgeordnete aus dem niederbayerischen Freyung am Samstag. Sein Wahlkreis Deggendorf-FRG und sein Nachbarwahlkreis Passau sind vom Hochwasser besonders hart getroffen worden.

Nach den Vorstellungen Drexlers sollen Versender bis Ende Juni 2014 eine Fünf-Cent-Marke zusätzlich auf jede Postkarte, jeden Brief oder jedes Paket kleben. Allein die Deutsche Post stellt jeden Tag im Schnitt bundesweit mehr als 60 Millionen Briefe und Pakete zu. Das wären 3,0 Millionen Euro pro Tag oder 75 Millionen Euro pro Monat (bei 25 Werktagen) für den Flutopfer-Fonds, rechnet Gerhard Drexler vor. Noch im Jahr 2013 könnte man mit zusätzlichen Mitteln in Höhe von 450 Millionen Euro rechnen. Innerhalb eines Jahres könnte der Flutopfer-Fonds 900 Millionen Euro einnehmen.

Vorbild für die Flutopfer-Marke von Gerhard Drexler ist die Notopfer-Berlin-Steuermarke, die im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vom Absender einer Postsendung in der Zeit vom 1. Dezember 1948 bis zum 31. März 1956 zusätzlich zum normalen Postporto verwendet werden musste. Die Steuermarke über 2 Pfennig wurde damals von der Post und später der Deutschen Bundespost verkauft. Insgesamt wurden in den acht Jahren 413,8 Millionen DM erlöst, nach heutigem Wert laut Experten rund eine Milliarde Euro.





Bildrechte: Foto: König


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gerhard Drexler (* 31. Januar 1964 in Freyung) ist ein deutscher Politiker der FDP. Drexler besuchte bis 1981 die staatliche Realschule Freyung und absolvierte anschließend eine Ausbildung bei einem Autohaus. 1992 machte er eine Ausbildung zum Versicherungsfachmann am Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft in Soltau und Hamburg, 2007 schloss er sein Studium zum Finanzfachwirt (FH) an der staatlichen Fachhochschule in Schmalkalden ab. Er ist Geschäftsführer des eigenen Finanzmanagement- und Versicherungsmaklerunternehmens.

Gerhard Drexler ist Präsident (2012/13) des Lions-Club Freyung-Grafenau am Nationalpark für das Amtsjahr 2012/13 und Member of the Melvin Jones Fellowship.
Drexler war von 2007 bis 2011 Mitglied im FDP Landesvorstand Bayern, Bundestagskandidat (2005 und 2009) sowie Landtagskandidat (2008 und 2013). Drexler war 2008 Landratskandidat und unterlag damals Landrat Ludwig Lankl (CSU). Seit 2008 ist Gerhard Drexler Kreisrat im Landkreis Freyung-Grafenau und Stadtrat in der Kreisstadt Freyung.

Gerhard Drexler sitzt seit 2011 im Bundesvorstand des Liberalen Mittelstands in Berlin. Drexler vertritt aber auch die Interessen des bayerischen Mittelstand als stellvertretender Landesvorsitzender und niederbayerischer Bezirksvorsitzender des Liberalen Mittelstandes Bayern.

Seit dem 15. Mai 2013 ist er Abgeordneter im Deutschen Bundestag



PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro König
Josef König
Franz-Xaver-Neun-Straße 6
84347 Pfarrkirchen
info(at)koenig-online.de
08561910771
http://www.koenig-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: SPD: De Maizière sollte die Reißleine ziehen Pfeiffer: Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen stärkt die soziale Marktwirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.06.2013 - 09:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 887070
Anzahl Zeichen: 1979

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerhard Drexler
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 227713-24

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1032 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MdB Gerhard Drexler: Mit Notopfer-Marke den Hochwasser-Opfern helfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MdB Gerhard Drexler (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MdB Gerhard Drexler


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z