Im Ernstfall hoffen Deutsche auf Schulmedizin - Umfrage: Alternative Heilmethoden können nach Ansicht eines Großteils der Bevölkerung herkömmliche Behandlungen ergänzen, aber nicht völlig ersetzen
ID: 887089
Deutschen kein Risiko eingehen. Fast drei Viertel der Bevölkerung
(71,6 %) sind laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" der Überzeugung, bei schweren
Krankheiten helfe nur die klassische Schulmedizin wirklich,
alternative Heilmethoden könnten dann höchstens Symptome lindern.
Neun von Zehn (88,6 %) sehen alternative Naturheilverfahren als
Ergänzung der herkömmlichen Medizin, nicht aber als völligen Ersatz.
Bei leichteren Erkrankungen versucht sich aber jeder Zweite (55,8 %)
immer zuerst einmal mit pflanzlicher Arznei zu helfen.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 2.014 Männern und Frauen ab 14 Jahren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe "Apotheken Umschau" zur
Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in
dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.06.2013 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 887089
Anzahl Zeichen: 1408
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Umfrage
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Ernstfall hoffen Deutsche auf Schulmedizin - Umfrage: Alternative Heilmethoden können nach Ansicht eines Großteils der Bevölkerung herkömmliche Behandlungen ergänzen, aber nicht völlig ersetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).