Wenn die Finanzverwaltung über den Sanierungsplan abstimmt...

Wenn die Finanzverwaltung über den Sanierungsplan abstimmt...

ID: 887282

Autor: Roland Franz, Geschäfsführender Gesellschafter der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz&Partner in Düsseldorf, Essen, Velbert



Steuerberater Roland FranzSteuerberater Roland Franz

(firmenpresse) - Im neuen Schutzschirmverfahren, das am 01.03.2012 gesetzlich in Kraft getreten ist, muss die Gläubigerversammlung bei einem Schlusstermin über die Sanierungsfähigkeit und über den vorgelegten Sanierungsplan abstimmen. Sofern die Finanzverwaltung Forderungen hat, ist diese auch zur Abstimmung berechtigt. Dies kann zu besonderen Stilblüten führen.

In einem derartigen Verfahren hat der Vertreter der Finanzverwaltung den Sanierungsplan abgelehnt und die Sanierungsfähigkeit bestritten. Aussage des Vertreters der Finanzverwaltung:

Wir (die Finanzverwaltung) haben den Sanierungsplan eingehend betriebswirtschaftlich überprüft und festgestellt, dass dieser erhebliche Fehler aufweist und somit die Durchführung des Sanierungsplans nicht gewährleistet ist.

Auf die Frage, wie man dazu gekommen sei, antwortete der Vertreter der Finanzverwaltung, dass man bei genauer Überprüfung festgestellt hätte, dass die Befriedigung der Lieferanten, die nach einer gewissen Quote erfolgen sollte, nicht machbar ist, da die hierfür notwendige Liquidität nicht vorhanden ist.

Was der Vertreter der Finanzverwaltung aber in diesem Fall übersehen hat, ist die Tatsache, dass die quotale Befriedigung der Lieferanten nicht durch Zahlung erfolgen sollte, sondern durch Warenrücknahme im Rahmen des Eigentumsvorbehaltsrechts der Lieferanten.

Es ist bemerkenswert, dass die einzige Institution, die mit absoluter Sicherheit über keinerlei betriebswirtschaftliche Kenntnisse verfügt, sich erlaubt, einen Sanierungsplan anzuzweifeln und dazu sich noch einen derartigen Fauxpas leistet, dass sie anscheinend den Inhalt des Sanierungsplans entweder nicht gelesen hat oder aber - was wahrscheinlicher ist - nicht verstanden hat. Gott sei Dank ist im geschilderten Fall die Finanzverwaltung durch die anderen Gläubiger überstimmt worden, so dass es zur Sanierung des Unternehmens gekommen ist.

Wiederum ist dies ein Beispiel für die Finanzverwaltung, wie sie durch Unkenntnis die Existenz von Unternehmen und deren Mitarbeiter gefährdet. Wenn die Finanzverwaltung nicht über geeignetes Personal verfügt, sollte man den jeweiligen Vorstehern der Finanzämter empfehlen, geeignete externe Berater hinzuzuziehen, bevor man aufgrund fachlicher Unqualifiziertheit Unternehmen die Existenz raubt.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Was im Gründungsjahr 1979 mit klassischer Steuerberatung begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem fachübergreifenden Full-Service-Angebot entwickelt. Die Kanzlei Roland Franz & Partner in Düsseldorf, Essen und Velbert ist seit mehr als 30 Jahren die erste Adresse für kompetente Steuerberatung, Rechtsberatung und mehr. Die rund 40 Mitarbeiter der drei Niederlassungen bieten individuelle, auf die jeweilige Situation angepasste, Lösungen. Die ersten Schritte zur Realisierung einer fachübergreifenden Mandantenberatung wurden bereits Anfang der 90er Jahre durch Kooperation mit einer Wirtschaftsprüfungspraxis und einer Rechtsanwaltskanzlei im gleichen Hause geschaffen. Heute bietet Roland Franz & Partner als leistungsstarke Partnerschaftsgesellschaft vielfältige Beratungs- und Serviceleistungen aus einer Hand, die für die Mandanten Synergieeffekte auf hohem Niveau sowie eine Minimierung des Koordinationsaufwandes gleichermaßen nutzbar machen.



PresseKontakt / Agentur:

GBS-Die PublicityExperten
Dr. Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133 Essen
ag(at)publicity-experte.de
0201-8419594
http://www.publicity-experte.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Canamex meldet weitere positive Bohrergebnisse und Pläne zur Erprobung der hochgradigen Struktur beim Goldprojekt Bruner in Nye County (Nevada) Videoausblick EURUSD + Dax 10.06.2013
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.06.2013 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 887282
Anzahl Zeichen: 2511

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina M. Rau-Franz
Stadt:

Essen


Telefon: 0201-81095-0

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn die Finanzverwaltung über den Sanierungsplan abstimmt..."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Roland Franz&Partner, Steuerberater - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bei Zahlung an die Finanzkasse: Verwendungszweck angeben ...

Essen, 23. Juli 2014*****Obwohl von der korrekten Verbuchung der Finanzkasse auszugehen ist, rät Dipl.-Finw. Bettina M. Rau-Franz, Steuerberaterin und Partnerin in der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Velbert, ...

Das war doch keine Unfallflucht! ...

Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort, gemeinhin als Unfallflucht bezeichnet, ist ein sehr häufig vorkommendes strafbares Delikt, wobei oft der Satz zu hören ist, "das war doch keine Unfallflucht"! Staatsanwalt a.D. Klaus-Dieter Litzenbu ...

Zinsen aus Privatdarlehen versteuern ...

Wer privat Geld verleiht, der kann dafür auch Zinsen verlangen. Dipl.-Finw. Bettina M. Rau-Franz, Steuerberaterin und Partnerin in der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Velbert, Essen und Düsseldorf, warnt abe ...

Alle Meldungen von Roland Franz&Partner, Steuerberater - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z